More Power to Her 1 bild / 100 worte Hinter dieser Mauer sitzt ein Teenagermädchen und meditiert. Der Möglichkeitssinn, Musil in Genf, die Stille hinter den Geräuschen, Blutbrunnen in Teheran, ganz banal die Prüfung, to do or not to, die Eltern, weit weg in Oha, wo auch Lucia B. – Speicherfarms im Permafrost. Still. Ruhig werden – he. Manche sind einfach nicht begabt für – he! Wem macht das Universum nicht Angst (also nichts wie hin – sagte wer?). Leider, wieso – über den Wolken ist der Himmel nie grau.
Read More Von trinkenden Putzfrauen, Notaufnahmen und Nonnen von Zoë Beck Von Wiederentdeckung kann man bei Lucia Berlin kaum sprechen, zu ihren Lebzeiten hatte sie nur eine kleine, wenn auch erlesene Fangemeinde. Erst Jahre nach ihrem Tod schaffte sie es überraschend, wenngleich mehr als verdient, in die New York Times-Bestsellerliste und wurde von der Kritik mit Jubel aufgenommen. Vergleiche mit sämtlichen nordamerikanischen Größen (Carver, Munroe, etc.) der Kurzgeschichte wurden bemüht. Man spricht nun vom „bestgehüteten Geheimnis der amerikanischen Literatur“. Als hätte jemand sie versteckt, beschützt, dabei wurde sie nur schlicht von der großen Kritik
Read More