Es beginnt wie eine Romanze: In einer Bar begegnet Seema dem wesentlich älteren, sehr charismatischen Lazaro. Er ist wie kein anderer Mann – aber was will er von ihr? Und warum beginnt Seema, sich zu verändern? Sonja Hartl hat Liza Codys Schauerroman gelesen. Es gibt Autor*innen, von denen lese ich alles. Liza Cody ist eine von ihnen und ihr neuestes Buch „Milch oder Blut“ entpuppt sich als ein irrer Trip: Seema Dahami ist Ende 20, atheistische, vegetarische Jüdin und Gärtnerin in London. Sie lebt mit ihrer besten Freundin Amy in
Read More Alan Carter: Some Vampire-Hunting … So here we are at the end of another year and, as much as we might wish it away, the pandemic remains a big part of our lives. But at least the year started well with the removal of the Trump virus although I suspect that he too remains ready to break out again. The rise of aggressive wilful fuckwittery on the part of anti-vaxxer conspiracist nutjobs continues to perturb. Tasmania has fared pretty well over that time, our little island state has used its
Read More Alex Beer –Peter Blauner (in English) –William Boyle (e) –Wolfgang Brylla –James Lee Burke (e) –Alan Carter (e) –Andrew Cartmel (e) – Alex Beer: 2020 – eine Ehrenrettung Ich kann mich an kein Jahr erinnern, das so verteufelt und gescholten wurde, wie das vergangene. Das böse C-Wort war omnipräsent und hat neue Sorgen, Regeln und Alltagsbegriffe mit sich gebracht (ich sag nur Aerosole, Lockdown, Triage, exponentielles Wachstum, Reproduktionszahl …) Wir alle mussten Kontakte einschränken, wichtige Termine absagen und auch sonst viel zurückstecken – und doch hatte dieses sonderbare, außergewöhnliche Jahr
Read More Liza Cody (e) –Ute Cohen –Garry Disher (e) –Anita Djafari –Danny Dziuk – Liza Cody This has been a very strange year. Freedom ended suddenly in March, and my last proper outing was to the theatre to see The Red Shoes – the ballet directed and choreographed by Matthew Bourne. It was such a raunchy, vibrant production that it sustained me for a while. I was, at the time, finishing a sort of suspense/possibly supernatural piece of work, (not like me at all) so my reading included the classics
Read More Rock’n Die Musik war schon immer ein großes Thema bei Liza Cody. So auch in „Ballade einer vergessenen Toten“. Thomas Wörtche mag das Buch. Eine Biographie als Ermittlungsgeschichte wider Willen, das ist jetzt zwar nicht die neueste aller Ideen, aber Liza Cody macht eine Menge aus dem Topos: In „Ballade einer vergessenen Toten“ beschließt die ausgelaugte Schriftstellerin Amy als eine Art selbsttherapeutischer Akt die Biographie der (fiktiven) Elly Astoria zu schreiben. Elly war ein musikalisches Genie und eine total unauffällige Erscheinung mit einem grauenhaften familiären Background, die aber die Musikgeschichte
Read More Alan Carter Andrew Cartmel Liza Cody Ute Cohen Claudia Denker Alan Carter 2017 had been a dramatic enough year (see last year’s round-up) and I had been anticipating (or hoping for) a quieter 2018. Not to be. With my wife’s broken leg and foot gradually on the mend we looked forward to another year (at least) of life on our remote farm up a dead end valley on New Zealand’s South Island and to the release of my next Cato Kwong thriller – Heaven Sent. Then change came knocking.
Read More What we lost – and what we have Sara Paretsky and Liza Cody bid their farewells to Sue Grafton (April 24, 1940 – December 28, 2017). Chicago, January 2018 Sue Grafton and I published our first novels in 1982 ( A is for Alibi and Indemnity Only). We weren’t the first writers to create women detectives but ours were the first in the hard-boiled tradition. Kinsey and VI were tough, could have sex lives, could drink and still hold their own in complex investigations involving desperate villains. Liza Cody’s Anna
Read More Alan Carter Andrew Cartmel Liza Cody Ute Cohen Jacqueline Delaye Claudia Denker Alan Carter 2017 has been a very up and down year, literally. It started on our farm at the top of New Zealand’s South Island with my wife, Kath, being knocked off a ladder by a rogue falling tree and being choppered out to Nelson Hospital over the hills and far away. Result, a multitude of fractures in foot and leg and the first four months of 2017 in recuperation with our son and his family in Adelaide.
Read More Zwischen Tag und Traum Von Joachim Feldmann Es regnet ununterbrochen, der Fluss steigt über die Ufer, Berge geraten ins Rutschen. Fünf Menschen finden in einem Haus zusammen, dessen erhöhte Lage sie vor der Flut bewahren könnte. Sie sind einander fremd und nur bedingt sympathisch: die Gerichtsmedizinerin auf dem Weg ans Meer, der Verlagslektor ohne festes Ziel, die junge Frau unterwegs zu einem online arrangierten Date, das Kind aus dem Internat, das die Ferien bei seinen Eltern verbringen möchte, und schließlich der Bauer, dem das Haus gehört. Lebensmittel und Energie sind
Read More Bloody Chops im Dezember 2016 Zerlegt und angerichtet heute von: Ulrich Baron (ub), Joachim Feldmann (JF), Alexander Roth (AR), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Bogenstahl & Junge, Liza Cody, Michael Connelly, Castle Freeman, Jane Haper, Tom Holland, Paul Mendelson, Quentin Mouron, Manfred Rebhandl, Ross Thomas, Newton Thornburg. Unbequemes in Südafrika (TW) Gute Kriminalromane reagieren sehr sensibel auf politische und soziale Verwerfungen. Vermutlich deshalb kommen aus der Republik Südafrika seit den Zeiten des großen James McClure so viele exzellente Versuche, die dort herrschende, sehr unbehagliche Situation erzählerisch zu reflektieren. Zu Autoren
Read More Schwimmen im Brexit-Kielwasser der Britannia Wie sich die Verhältnisse in Großbritannien entwickeln würden, dass es einen Austritt aus der EU geben würde, war 2012, als der Roman erschien, nicht abzusehen. Nun liegt das Buch auf Deutsch vor, dankenswerter Weise frisch übersetzt beim Argument/Ariadne Verlag, findet Edina Picco, denn sie ist sehr begeistert. – „Meine Nachbarn sind ausländerfeindlich. Seit etwa fünf Jahren diskriminieren sie mich, sagen, ich soll zurückgehen in mein eigenes Land. Ich soll verschwinden, weil ich die britische Gesellschaft, ihre Art nicht verstehe. Ich habe oft die Polizei gerufen,
Read More CrimeMag’s TopTen … Hier sind sie – die Top Ten der in diesem Jahr 2014 auf Deutsch erschienen Kriminalromane, ausgewählt von einer illustren 15-köpfigen Fach-Jury – die ab Platz 7 bemerkenswert stimmgleich war, weswegen wir auch gerne von den Top Fourteen reden können – voilà: (1) James Lee Burke: Regengötter (2) Liza Cody: Lady Bag (3) Max Annas: Die Farm (4) David Peace: GB 1984 (5) Franz Dobler: Ein Bulle im Zug (6) Howard Linskey: Gangland (7-14) Oliver Bottini: Ein paar Tage Licht Orkun Ertener: Lebt Oliver Harris: London Underground
Read More