Verweigerung gegenüber fremdbestimmten Zwecken Eine Rezension Moshe Zuckermann „Die Kunst ist frei?“ – Von Ute Cohen Ein Pissoir ist ein Pissoir? Marcel Duchamp vergegenwärtigte uns, dass es in der Hand des Künstlers liegt, ein x-beliebiges Objekt in Kunst zu verwandeln. Aber auch dem Betrachter wohnt Macht inne: Er dekodiert und ordnet ein, verwirft das Spiel mit Begriffen oder geht darin auf. Macht aber ist vor Missbrauch nicht gefeit, wie sich an der Debatte um die aktuelle documenta unschwer darlegen lässt. Offensichtliche antisemitische Stereotype wie Juden mit Raffzähnen und SS-Runen wurden von
Read More Es lebe die Freiheit der Kunst! Kampf der Zensur! Von Hans-Jürgen Döpp Zum Kontext: Der Autor verfügt über eine beachtliche Sammlung erotischer Kunst, die die Grundlage seiner verlegerischen Aktivitäten ist. Über die Publikation ausgewählter erotischer Werke versucht er in aufklärerischer Absicht, diese vom Flair des Geheimen und Verbotenen zu befreien, das sie in der bürgerlichen Gesellschaft lange umkleidete. In der Zeit zwischen 1970 und 1990 entwickelte sich, auch angestoßen von der 68er-Bewegung, eine sexualliberale Einstellung, die eine Vielzahl von „freien“, schönen Büchern auf diesem Gebiet zur Folge hatte. Diese Zeiten sind
Read More