Klaus Kamberger und Frank Schorneck über ein böses Buch Liz Nugent: Auf der Lauer liegen (Lying in Wait, 2016). Aus dem Englischen von Kathrin Razum. Steidl Verlag, Göttingen 2022. 368 Seiten, 28 Euro. Das ganz normale Leben halt Bürgerliches Leben kann die Hölle sein. Gutbürgerliches schon gar. Aber keine Sorge, man kann es sich schon in ihm einrichten: ein bisschen arrangieren hier, weggucken dort, Ansprüche für gottgewollt halten, das eigene Tun immer schön rechtfertigen, ansonsten die Vorhänge zuziehen, das gewählte Ambiente dekorativ gestalten und felsenfest wissen: eigentlich ist man immer
Read More Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Markus Pohlmeyer (MP) und Frank Rumpel (rum) über: Baoshu: Botschafter der SterneMax Bronski: HalderKen Bruen: SaubermannOctavia Butler: Wilde SaatLee Child: Der SpezialistChristian von Ditfurth: EndzeitStephen King: Billy SummersUna Mannion: Licht zwischen den BäumenJohn Marrs: The PassengersChris Offutt: Unbarmherziges LandJames Sallis: Sarah JaneTade Thompson: Wild Card Der Auftakt einer großen Serie (JF) Sie sind korrupt, notgeil und gewaltbereit. Und die Rede ist von den Guten. Wenn der Ladenbesitzer mit pakistanischen Wurzeln keine Nazi-Angriffe zu fürchten hat, liegt das vielleicht
Read More Krimidialogischer Wechselgesang (2) Erste Fortschreibung Von Klaus Kamberger Personal diesmal etwas reduzierter: Ermittler(in) / Beschuldigte / Kriminalrat (verhaltenstypisch, also auf jeden Fall männlich) / Pathologe(in). Auf eine Zuordnung wurde wiederum verzichtet, sie ergibt sich von selber. Es ist nicht so, wie Sie denken. Ich kann Ihnen das erklären. Nun mal langsam. Sie werden hier bisher als Zeugin vernommen. Ich habe aber gar nichts gesehen. So kommen wir nicht weiter. Noch mal von vorn. Außerdem – was haben wir für Obduktionsergebnisse? Es handelt sich um eine Arsenverbindung. Sehr gut. Alsdann, wie
Read More Witzisch, witzisch – Ach ja, Krimi-Komödien, was immer das auch sein mag. Komik gerät meistens zur Witzischkeit und die ist nicht lustig. Klaus Kamberger macht anhand Marina Barths Roman „Blutspur unter fetten Hennen“ die Probe auf’s Exempel. Angeblich gibt es unter Schreibgewerblern die einen oder anderen, die man echt damit kränken kann, wenn man sie mit Tommy Jaud vergleicht. Keine Ahnung, ob das auch für Marina Barth gilt. Also: ob sie sich gekränkt fühlt. Bei der Lektüre ihres Erstlings, den ihr Verlag eine „brillante Krimi-Komödie“ zu nennen wagt, kann man
Read More Kleiner Griff in die Krabbelkiste für Drehbuchschreiber ‒ Klaus Kamberger ist schon eine ziemlich lange Zeit dabei, beim Krimis-im-TV-Schauen. Und deswegen kann er vieles nicht mehr hören und wartet nur, bis sich der nächste Schwachsinn realisiert. Deswegen ist auch er hilfreich und gut – help yourself, please … Als „Frage aller (Krimi-)Fragen“ ortete (und tadelte) kürzlich der Kollege Gertz in der Süddeutschen die unaufhaltsame Inflation der Floskel aus Ermittlermund: „Hatte er Feinde?“ Abgesehen davon, dass es manchmal auch „sie“ heißt, hat G. schon recht. Und mit der Anmerkung, dies sei
Read More Was haben die Kanzlerin und der „Tatort“ gemeinsam? Alternativlos viel … Eine Glosse von Klaus Kamberger. Eckpunkte zur Überwindung der strukturellen Schwachstellen in der postindustriellen Gesellschaft (Ein brisantes Fundstück aus der Berliner Polit-Küche, hier erstmals und exklusiv dokumentiert von CrimeMag.) Entwurf eines Grundsatzpapiers zu einer alternativlosen Wende zum Guten Auf den üblichen Berliner Schleichwegen ist CrimeMag ein Dokument aus dem Dunstkreis politischer spin doctors durchgestochen worden, das unseres Erachtens der pp. Leserschaft allein schon deswegen zu Kund & Wissen weitergereicht werden muss, weil da ein potenter, auf der Generalsekretärsebene angesiedelter
Read More