Jürgen Heimbach Tag

„Die Zeit und ihre Verwerfungen finde ich spannend“ Ein Interview zum Roman „Vorboten“ (AM) Sieben Jahre war er weg. Jetzt, mehr als ein Jahr nach Ende des Ersten Weltkriegs, kehrt Wieland Göth in sein von französischen Soldaten besetztes kleines Dorf in Rheinhessen zurück. Schon seine Kindheit lang war er als Lehrers Sohn ein Fremdkörper im Dorf, jetzt ist er ein Aussätziger. Am Ende der vierten Buchseite wissen wir, dass er zurückgekehrt ist, um einen Mann zu töten. Bis er auf ihn trifft, wird es Seite 133, aber auch dann istRead More

Posted On April 1, 2021By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag April 2021

Bloody Chops April 2021

Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum), Florian Valerius (FV) und Thomas Wörtche (TW) über: Germano Almeida: Der treue VerstorbeneRoberto Andó: Ciros VersteckSimone Buchholz: River ClydeHorst Eckert: Die Stunde der WutPascal Engman: RattenkönigDana Grigorcea: Die nicht sterbenJürgen Heimbach: VorbotenKai Hensel: TerminalMichael Horvath: Wiener HundstageSven Heuchert: Kleiner GlanzTom Hillenbrand: MontecryptoStephen Mack Jones: Der gekaufte TodJames McBride: Der heilige King KongLing Ma: New York GhostWilfred Owen: Die Erbärmlichkeit des Krieges. Gesammelte GedichteHans Platzgumer: Bogners AbgangMatthias Wittekindt: Vor Gericht WelchRead More

Posted On Juni 15, 2016By redaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops: Juni 2016

Bloody Chops im Juni 2016 Kriminalliteratur zerlegt und serviert von: Joachim Feldmann(JF), Tobias Gohlis (TG), Anne Kuhlmeyer (AK), Alf Mayer (AF), Thomas Wörtche (TW). Bücher von: James Lee Burke (AK), Carlo Ancelotti (TW), Bettina Balàka (JF), Ann-Marie Ljungberg (AM), Carlo Feber (JF),  Andrea Fischer Schulthess (TG),  Jürgen Heimbach (JF),  Ken Bruen (TW), Christian Mähr (JF), Iain Overton (AM), J.A. Somerset (AM), Ben Judah (AM). Ruppig & poetisch (AK) Herumliegende Nazi-U-Boote gelten heute vielleicht als historisch interessant, aber nicht als besonders spektakulär. Im Louisiana der 1990er Jahre (Originaltitel des Romans: DixieRead More