Horror- und Glückmomente von unterwegs In Kuba will er „Fischen wie Hemingway“, in Kolumbien zieht er mit bewaffneten FARC-Guerilleros durch den Dschungel, auf dem Jakobsweg erlebt er anrührende Episoden, den Transsibirien-Trip erträgt er als hochprozentiges Kammerspiel: In seinem Reportage-Band „Glück ist kein Ort“ präsentiert Juan Moreno, der den SPIEGEL-Hochstapler Relotius 2019 in „Tausend Zeilen Lüge“ entlarvte, ebenso spannende wie berührende Impressionen mit analytischem Tiefgang. – Von Peter Münder „Wie hoch ist der weltweite Idiotenanteil ?“, fragt sich Juan Moreno, 49, während seiner Weltreise auf einem Zwischenstopp in Vietnam. Er hat gerade den Kanadier
Read More „Regieanweisungen stehen natürlich präzise an den jeweiligen Stellen“ Eigentlich ist ja schon alles gesagt über den grotesken Fälscherskandal Relotius. Doch wie der freie Spiegel-Autor Juan Moreno trotz aller Widerstände der SPIEGEL-Hierarchie diesen Skandal aufdeckte und die verklärte SPIEGEL-Märchenstunde der bewunderten Edelfeder Relotius beendete, ist beeindruckend. Auch weil er in seinem Buch „Tausend Zeilen Lüge“ aus kritischer Distanz und im größeren Medien-Kontext –Stichwort Fake News – die Auswirkungen einschätzt. – Von Peter Münder. Am Anfang, vor der skandalumwitterten Reportage „Jaegers Grenze“ (27/11/18) von Moreno/ Relotius, war da nur ein eher diffuses, aversives Unbehagen bei
Read More