Johannes Groschupf Tag

Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM): Steve Cavanagh: Liar. Der dritte Fall für Eddie Flynn John Connolly: Shadow Voices. 300 Years of Irish Genre FictionS.A. Cosby: My Darkest PrayerJose Dalisay: Last Call ManilaJames Dickey: Wenn es dunkel ist. Ausgewählte GedichteTommie Goerz: Im TalNevala & Karlsson: Zwielicht. Verrat.Mary Paulson-Ellis: Das Erbe von Solomon FarthingDon Winslow: City of Dreams Biografie und Historie, sinnhaft verknüpft (JF) Nordfrankreich gegen Ende des ersten Weltkriegs. Ein Häuflein britischer Soldaten, unter ihnen gerade erst eingezogene, blutjunge Rekruten, hat sich auf einem verlassenen Bauernhof inRead More
Erotik der Rhetorik, Rhetorik der Erotik Überlegungen zu „Berlin Heat. Thriller“ von Johannes Groschupf Berlin. Heißer Sommer. Liebesakt auf einem Baukran. Danach: „Über uns wölbt sich der Himmel. ‚Überraschend intensiv‘, sagt Marla, als sie ihre Shorts wieder anzieht, ein Fenster aufschiebt und das Gummi rauswirft, und ich bin noch weit weg, irgendwo ganz weit draußen. Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast. Wann habe ich eigentlich angefangen, an Gott zu glauben? ‚Alter‘, sagt Marla, ‚komm mal wieder runter auf denRead More
Anlässlich der Verleihung des „Reinickendorfer Krimifuchses“ Johannes Groschupf hab ich schon bewundert, da kannte ich noch kein Wort von dem, was zu feiern wir heute Abend vor allem hier sind. Da saßen wir uns noch mehr oder weniger täglich gegenüber. Im größten Newsroom Europas, durch den beinahe täglich Reisegruppen geführt wurden, um aller Welt zu zeigen, wie so eine transmediale Redaktion funktioniert, eine Redaktion, in der es keine Trennung mehr gibt zwischen Print und Online und Video. Der heiße Scheiß des Journalismus damals. Allen mindestens eine Nasenlänge voraus.  Strahlenförmig warRead More
Diesem Autor kann man sich anvertrauen  Über Johannes Groschupf und seinen Berlin-Roman „Die Stunde der Hyänen“ Wie brav die Kriminalliteratur anno 2022 geworden ist – und wir mit ihr? –, lässt sich am Schock ermessen, den eine Abweichung vom Gewohnten und Erwarteten auslöst. Wenn die Erzählung aus der Spur springt. Wenn Figuren plötzlich etwas ganz anderes tun als sie sollen. Wenn das moralische Gleichgewicht kippt. Wenn die Lektüre zur Achterbahnfahrt wird. In „Die Stunde der Hyänen“, dem drittem Thriller von Johannes Groschupf, geschieht dies. Mehrere Male. Seine Figuren und erRead More
**** Frank Göhre: Hagen HAGEN IN WESTFALENOder auch: Das Tor zur WeltMit Uli Becker, Lina Beckmann, die Flut, Christian Schultz-Gerstein, Kai Hawaii, Annette und Inga Humpe, Ernst Meister, Nena, Herbert Reinecker und der SturmKalendergeschichten Januar Am 13. Januar 1956 wird Inga Humpe in Hagen geboren,Ihre ebenfalls in Hagen geborene Schwester Annette ist sechs Jahre älter. Inga Humpe gründet die Punkband „Neonbabies“, schreibt Songs für Kylie Minogue, arbeitet mit Udo Lindenberg und remixt Songs für Ennio Morricone und Herbert Grönemeyer. Mit Tommi Eckert bildet sie seit 21 Jahren das Electropopduo „2raumwohnung“:„36 GradUnd esRead More
Literatur als Realitätsshow von Cybercrime Über den einzigartigen Thriller „Berlin Heat“ von Johannes Groschupf   Als „Berlin-Roman“ wurde der Erstling „Berlin Prepper“ von Johannes Groschupf immer wieder propagiert. Sein zweiter Thriller ist nun auf ähnliche Weise etikettiert worden. Das entspricht einer Mode, die heute in der Verlagswelt und im Buchhandel, in Marketing, Medien und Werbung gängig ist. Selbst die Krimi-Bestenliste führt ihre Qualitätstitel inzwischen mit dem Hinweis auf den Schauplatz ihrer Mordsgeschehnisse ein, ganz als ob diese Bücher wie Traum-Regionen für Pauschalreisen der Tourismus-Industrie angepriesen gehörten. Was mich anfangs zu JohannesRead More
Sulari Gentill (e) –Frank Göhre – Tobias Gohlis –Clemens Goldberg –Stephen Greenall (e) –Johannes Groschupf –Günther Grosser – Sulari Gentill 2020 has been the strangest of years. It began with fire, as Australia faced a new breed of inferno that created its own weather and devoured everything in its path.  An unstoppable megablaze, hundreds of kilometres wide.  We were forced to flee from our homes as the front approached, to abandon our towns and the lives we’d built in them.  And then the rains came and it was over.  Though we knew the fires wereRead More
Johannes Groschupf –Günther Grosser –Jonas Grundmann –Peter Christian Hall –Sonja Hartl –John Harvey –Bodo V. Hechelhammer – Johannes Groschupf: Meine Favoriten 2019 Ausstellung: Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe: Klaus-Peter Dienst: Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder Anfang Januar sah ich im Letterform Archive in San Francisco seine kleinen RHINOZeros-Hefte aus den frühen 60er-Jahren liegen. Klaus-Peter Dienst (1935 – 1982) war einer der Ersten, die Beat-Literatur nach Deutschland gebracht haben, und dann gleich typografisch collagiert, exaltiert, optimiert. Er trieb die Textkonfigurationen experimentell bis zur Unlesbarkeit, verdingte sich in seiner Heimatstadt als Kunstlehrer, stellte seine scripturalenRead More
„Eigentlich hassen die alles“ Sonja Hartl mit Johannes Groschupf im Gespräch zu „Berlin Prepper“ Eigentlich wollten Johannes Groschupf und ich die Strecke abgehen, die die Hauptfigur seines Kriminalromans „Berlin Prepper“ zu Trainingszwecken zurücklegt. Aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Also gingen wir stattdessen in ein Café, um uns über sein Buch und Berlin zu unterhalten. Warum haben Sie einen Krimi geschrieben? Johannes Groschupf: Ich hatte in den letzten sechs, sieben Jahren Arbeit bei verschiedenen Berliner Zeitungen oder auch überregionalen Zeitungen, dort habe ich einlaufende Kommentare derRead More

Posted On August 5, 2019By Alf MayerIn Litmag, NATUR Special, Specials

Naturbücher, kurz

Naturbücher, kurz Kurzrezensionen von Ludwig Fischer (LuF), Johannes Groschupf (JG) und Alf Mayer (AM) zu: Otl Aicher: gehen in der wüsteFrauke Bagusche: Das blaue Wunder – Warum das Meer leuchtet … Henry Beston: Das Haus am Rand der Welt. Ein Jahr am großen Strand von Cape CodArnulf Conradi: Zen und die Kunst der VogelbeobachtungLudwig Fischer: Brennnesseln. Ein PortraitEsther Gonstalla: Das Klimabuch. Alles, was man wissen muss, in 50 GrafikenKarl-Heinz Göttert: Als die Natur noch sprach. Mensch, Tier und Pflanze vor der ModerneKarl-Heinz Göttert (Hg.): „Es flüstern und sprechen die Blumen“JanRead More
Die Verlockung des Nichts – ohne Moralkeule Es gab Zeiten, in denen Siouxsie and the Banshees „Cities in Dust“ die Hymne aller wolllustig dem Untergang Geweihten war. Endo- und exogen verstärkt, waren alle Sinne auf Selbstverlust geeicht. „No Future“ war keine Mahnung an Umweltzerstörer, schon gar keine Parole einer rebellischen Klimajugend, es war schlicht und einfach die süße Verlockung des Nichts. Zugleich aber gab es bereits erste Kassandrarufe und eine noch zart verschleierte Ahnung einer Welt, in der sich dunkles Sehnen im lodernden Höllenfeuer zu einem Häufchen Asche verwandeln würde.Read More
Monika Geier Frank Göhre Tobias Gohlis James Grady Stephen Greenall Johannes Groschupf Monika Geier 2017. Dieses Jahr stand für mich unter einem gewichtigen Vorzeichen. Als Zahlenfetischistin mit einer festen persönlichen Bindung an die wunderbarste aller Primzahlen hatte ich fast schon Angst: Das einzige 17er Jahr, das ich in meiner Lebensspanne erreichen kann! Was, wenn es überhaupt nicht so toll werden würde? Die 17 ist: nicht perfekt, ziemlich unberechenbar, aber von Grund auf leicht und freundlich. Ein Lüftchen. Bisschen versponnen und sehr eigenständig. Meine Zahl. Ist dieses Jahr so geworden? BegonnenRead More

Posted On Juni 15, 2017By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Roman: Johannes Groschupf: Lost Boy

Der Sound von Terror Tödliche Akustik – manche Leute geraten in Ekstase, andere fallen tot um. Harmlos und unschuldig ist gar nichts. Johannes Groschupf hat mit seinem Thriller „Lost Boy“ einen sehr originellen und überzeugenden Großstadt-Roman geschrieben, der große Aufmerksamkeit verdient. Eine Rezension von Thomas Wörtche. Labels und Rubriken richten oft Unfug an. Vor allem die Bezeichnungen „Jugendroman“ oder „Young Adult“ neigen dazu, Publikumsgruppen abzugrenzen. Und so rutscht dann ein grandioser Großstadtroman wie Johannes Groschupfs „Lost Boy“   durch die erwachsene Wahrnehmung. Das ist fatal, denn „Lost Boy“ ist ein durchRead More