Die Stadt verschwimmt Von Katrin Doerksen Zuerst sucht Jiro Taniguchis Spaziergänger einen Ort auf, der bei den meisten Venedigreisenden auf der Prioritätenliste ganz oben steht: San Marco, majestätisches Zentrum venezianischer Machthaber, der ausladende Beginn des Canale Grande. Taniguchis Spaziergänger verschafft sich einen Überblick. Vom Campanile aus überblickt er die ganze Stadt, bevor er sich in das Gewirr der Gassen stürzt: San Marco, San Polo, Cannaregio. Es ist ein sehr strategisches Vorgehen, ein typisch Touristisches. Das könnte daran liegen, dass Venedig, der letzte Comic des japanischen Autors und Zeichners Jiro Taniguchi,
Read More Die zehn besten Comics die mir gerade so einfielen. Von Brigitte Helbling. Die Bücherfrauen Stuttgart luden mich ein, über Graphic Novels zu reden, und natürlich sagte ich zu. Die Veranstaltung fand in der neuen Stadtbibliothek statt, und auf dem Weg dorthin erzählte mir eine der Bücherfrauen, eine Buchhändlerin, dass sie diesen Ort (eröffnet 2010) lange gemieden habe. Die frühere Stadtbibliothek war in einem Palaisgebäude untergebracht gewesen, die neue dagegen sah aus wie eins dieser Häuser, die Chris Ware gerne in seine Städteansichten zeichnet: Lauter rechteckige Fenster in einem monumentalen Würfelbau
Read More Posted On September 12, 2012By Charlotte von BausznernIn Comic, Litmag
Von der Natur der Bilder – Ein Spagat zwischen Jiro Taniguchi und Hiromi Kawakami: „Der Himmel ist blau, die Erde ist weiss“ von Charlotte von Bausznern. Jiro Taniguchi ist eigentlich gar kein japanischer Mangaka mehr. Denn wenn japanische Mangas aus großen Kulleraugen gucken und mit Hochgeschwindigkeit Gefühlsausbrüche feiern, dann sind die Erzählungen von Jiro Taniguchi das pure Gegenteil. Aber ganz so einfach ist es dann zum Glück ja doch nicht. Das erste Bild bei Taniguchi ist fast immer der Fuß des Protagonisten, der ins Panel tritt, in seine Geschichte. So
Read More