Bloß Komik oder doch schon Meta? Deutschsprachige Kriminalliteratur und Komik, das ist so´n Ding. So richtig geklappt hat das nie – Ausnahmen bestätigen eher die Regel: Rob Alef, Gisbert Haefs, Wolf Haas, Heinrich Steinfest, mehr fällt mir im Moment nicht so richtig ein. Der Rest ist meistens nur lustisch oder witzisch, eher oh weia bis peinlich. Aber weil wir ja das Volk der Dichter und Denker sind, könnte es vielleicht mit „Meta“ klappen. Oder was wir für „Meta“ halten sollen. Thomas Wörtche hat sich zwei Romane unter Meta-Verdacht angesehen: Jens
Read More Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum.) und Thomas Wörtche (TW) über … Alice Bolin: Dead Girls Alberto Breccia: Lovecraft Andrew Brown: Teuflische Saat Gianrico Carofiglio: Kalter Sommer Raymond Chandler: The Annotated Big Sleep Dan Chaon: Der Wille zum Bösen Lee Child: Im Visier Lee Child: Jack Reachers Gesetz. Lektionen fürs Überleben Bill Clinton/James Patterons The President is missing Lucie Flebbe: Jenseits von Wut Urs Freinsheimer: Option auf den Tod Daniel Kramer. Bob Dylan: Ein Jahr und
Read More