Jens Friebe Tag

Auf des Messers Schneide zwischen appetitlich und unappetitlich Von Michael Höfler Schon vor Jahren musste man sich fragen, ob nicht längst alles Schmackhafte in ungezählten Kochbüchern vielfach durchgenudelt und -gekaut worden sei. Doch es folgten ungezählte weitere Rezeptsammlungen in übergefälliger, längst sattgesehener Hochglanzoptik, die sich immer angestrengter als neuartig ausgeben mussten. Deshalb rennt „Iss doch wenigstens das Fleisch“ offene Buffets ein. Das dauerbrisante Fleischthema liefert zudem reichhaltigen Anlass für zweischneidige Gaumenfreuden. Die ersten drei der sechzehn Texte machen aus Standardrezepten des Erzählens Mildbissiges. Dann aber folgen u.a. eine raffiniert zwischenRead More

Posted On September 17, 2014By Marcel WickerIn Musikmag

Jens Friebe: Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus

Kleine Geschichten mit großer Geste – Die Angst vor dem Ungeschehenen, der Veränderung, sie ist unser ständiger Begleiter. Wieso sich also nicht mit ihr verbünden, sie an die Hand nehmen und mit ihr ausgehen? Jens Friebe bringt den Schrecken auf den Dancefloor, damit er überhaupt zu etwas zu gebrauchen ist. Zehn Jahre nach seinem Debutalbum ist Jens Friebe allgemeinhin als so etwas wie der ungeschlagene Meister der deutschen Popdramen anerkannt. Offene Bilder treffen bei ihm auf dichte Erzählungen, kammerspielartige Szenen werden zu epischen Märchen. Und wie alle Märchen, so istRead More

Posted On September 3, 2014By Christina MohrIn Musikmag

Jens Friebe im Gespräch

Angst ist around – Ganze vier Jahre ist es her, als Jens Friebes letztes Album erschien. Am 19.9.2014 kommt nun endlich seine neue Platte mit dem rätselhaften (und nach dem Hören des Titelsongs sehr schlüssigen) Namen „NACKTE ANGST ZIEH DICH AN WIR GEHEN AUS“ – und Leute, seid versichert: Sie ist wunderschön. Düsterer als Friebes frühere Platten, aber nicht nur. Auch angriffslustig. Songs auf englisch, eine Coverversion von Momus und Gaststars wie Justine Electra. Christina Mohr sprach mit JF über die neue Platte. Eine Rezension folgt in einer späteren Ausgabe.Read More