Joachim Feldmann und Alf Mayer über „Cinema Speculation“ von Quentin Tarantino und über „Hollywood – The Oral History“ Das Kino hieß Tiffany Theater und lag am Sunset Boulevard in Hollywood. Die Erfolgsfilme der frühen siebziger Jahre liefen woanders. Stattdessen wurden dem nicht selten bedröhnten Publikum Produkte aus Andy Warhols Factory („Frankenstein“, „Trash“) oder gegenkulturelle Manifestationen wie „Alice’s Restaurant“ mit Arlo Guthrie gezeigt. Und in eben diesem Kino sah der siebenjährige Quentin Tarantino Filme, die für seine Altersgruppe alles andere als geeignet waren. Was weder seiner Mutter noch seinen Stiefvater, die
Read More