Thomas Wörtche liest „Planet ohne Visum“ von Jean Malaquais „Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen“ heißt es in Bertolt Brechts „Flüchtlingsgesprächen“ von 1940/41. Ohne Pass und ohne Visum dem Nazi-Terror in Europa zu entkommen, wenn man ein jüdischer Mensch war oder sonstwie einer verfolgten Gruppe angehörte, war schwierig bis beinahe unmöglich. Viele Menschen haben es geschafft, viele nicht, viele blieben im Limbo hängen. In Lissabon etwa oder eben in Marseille, das bis November 1942 noch zur „freien Zone“ Frankreichs gehöre, in die die Deutschen aber bald auch
Read More Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Jamey Bradbury: WildFrauke Buchholz: BlutrodeoNaomi Hirahara: Clark & DivisionCarlo Lucarelli: LéonJean Malaquais: Planet ohne VisumSally McGrane: Die Hand von Odessa Valerie Wilson-Wesley: Der Ex-LoverMatthias Wittekindt: Die rote Jawa Erlebte Geschichte par excellence (JF) „Die rote Jawa“ (50, Typ 555) ist eins von 327.323 Kleinkrafträdern, die zwischen 1958 und 1962 in der damaligen CSSR produziert und u. a. in die DDR exportiert wurden. Leider hat sie keine verlängerte Sitzbank. Also muss der junge Manz auf dem
Read More