James Tiptree Jr Tag

Posted On Oktober 11, 2020By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

1 bild / 100 worte Buchstaben und Dinge mit „A“ (James Tiptree Jr. war eine Andere.) Darüber denkt Stella nach, und auch über Avatare & Aliens, und auch über Atlantis, das untergegangene Inselreich. Angeblich untergegangen! vielleicht auch nur „unbekannt verzogen“? (Wie Elvis.) Wer weiß das schon – MOMENT MAL – Forscher!, deren aktuellen Ansichten wir aktuell nicht zur Hand haben. – More power to Aliens: James Tiptree Jr. – Was staunte die kerlige Sci-Fi-Gemeinde, als hinter den knackigen Stories dieses Schreibgiganten eine kleine weißhaarige Lady mittleren Alters hervortrat. Alice hießRead More
Die Weltenbauerin von Zoë Beck Laurie Penny ist in Deutschland bekannter als in ihrer Heimat Großbritannien oder überhaupt im englischsprachigen Raum. Warum das so ist, kann sie nicht beantworten, sie selbst behauptet immer, es läge sicherlich an der Übersetzung, was natürlich reines Understatement ist, denn wer sie im Original gelesen hat, weiß, wie präzise und klar sie schreibt. Veranstaltungen mit ihr sind meist ausverkauft, sogar die kurzfristig anberaumten Zusatztermine. Besonders bei ihren Veranstaltungen in Berlin fällt auf, dass viele Menschen im Publikum von Laurie Penny Antworten erwarten. Antworten auf ganzRead More
Kurzrezensionen – diesmal mit Besprechungen von Adelle Waldman („Das Liebesleben des Nathaniel P.“), Daniel Schreiber („Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“), James Tiptree Jr. („Sämtliche Erzählungen in 7 Bänden“), Helga Maria Wolf („Verschwundene Bräuche“), Adam Thirlwell („Grell & süß“), P H Gruner („Zikaden mit Zahnrad. Glossen“), Dave Eggers („Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“), Fulvio Pelli, Béatrice Acklin, Yann Grandjean (Hg.) („Was heisst denn heute liberal? Liberale Antworten auf Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“) und Ianina Ilitcheva („183 Tage“) – geschrieben von Karsten Herrmann (KH), Zoë Beck (ZB),Read More

Posted On Dezember 18, 2013By Senta WagnerIn Litmag, Porträts / Interviews

Der Septime Verlag im Porträt

Mit Vollgas unterwegs in Sachen Bücher und Autos – Ein Verlagsporträt von Senta Wagner. Es gibt Häuser und es gibt Bücher. Aber nur ein Haus der schönen Bücher. Mit diesem Attribut schmückt sich der in Wien ansässige Septime Verlag, der 2008 von Jürgen Schütz gegründet wurde. Und über das Schöne der Bücher wird zu reden sein. Das Gespräch findet jedoch nicht in jenem Haus statt, denn Schütz führt seinen Buchverlag vom Laptop aus, sondern im Raucherabteil eines Kaffeehauses. Bis heute, der Frühjahrsvorschau 2014, ist das Buchprogramm beachtlich angewachsen auf etwaRead More