James Grady Tag

„First we take Manhattan…Then we take Berlin.“ (Leonard Cohen)             2022 whacked us numb.             Whacko right wing fanatics inspired by the kooks of America’s Q-Anon try to overthrow Germany. Turkey — whose dictator imprisoned novelist Ahmet Altan for „subliminal thoughts“ — threatens Germany with war over the Aegean.             A war pounds Ukraine to rubble laced by rivers of tears, blood and heroes‘ sweat. Hatred and greed push refugees into Bonn and Barcelona. Into Belfast and Boston. Their not your „morality police“ punish women, then men, the easier to whip the children with lies. Big BrothersRead More

Posted On Dezember 31, 2021By James GradyIn Highlights, Highlights 2021

James Grady

Our Train by James Grady   Riding Train 2021You. Me. Everybody.Wearing masks even if no one else can see them.Somebody coughs.Steel wheels go klak-klak, klak-klak.Train 2021’s windows flash its days and nights.              The Mad Orange Clown „reality TV“ star President blew his red rubber ball nose so his fans donned video game costumes of Viking horns and ransacked the American freedom that dared to tell him: „You’re fired.“ In Germany, the leaders changed with smiles, respect, flowers.Is that where this train is going?              Scenes out our windows:I hear songs from other trains andRead More

Posted On Dezember 31, 2020By James GradyIn Highlights, Highlights 2020

James Grady: … Condor, again …

Our Never-Ending Story by James Grady             This is the horror and crime stories year we all want to end.             The year 2020 will end, but its story won’t stop.             You all know the story of our now’s horrors and crimes.             The horror of a virus so-far killing 1,503,000 human beings who used to walk this planet with us. The horror of millions of our still-living citizens who wave their cellphones that science gave them but refuse to follow science and wear masks to keep from killing their neighbors and suiciding themselves.              The crimes ofRead More

Posted On Februar 2, 2020By James GradyIn Crimemag, CrimeMag Februar 2020

James Grady: Our Year of the Beast

2019 is the year crime exploded our imaginations.             A year where „trustable“ newspapers‘ headlines read like mashups of Orwell and YouTube, „Blade Runner“ and „The Godfather“, „Mr. Robot“ and „Condor“, while we all struggle to be more than a data click.             Marvel at this year’s data.             Oil companies helping murder the planet their grandchildren need. Squads of killer cops roaming a country celebrated for sensuous sambas of love. Squads of killer cops roaming a dozen other countries. Bullies (finally) popped like balloons by brave women’s bullets. „Respectable“ banks from Panama to Switzerland toRead More
Claudia Gehrke –Monika Geier –André Georgi –Frank Göhre –James Grady –Stephen Greenall – Claudia Gehrke Lesehighlights zu finden fällt mir schwer. Lese viel und so schnell, dass ich fast genauso schnell vergesse. Ich lese in kurzen Pausen vom Arbeiten, ein paar Seiten treiben hinaus aus dem Stress, ich lese Sonntagnachmittage lang auf dem Sofa und täglich vorm Einschlafen, oft gegen die Vernunft: einmal hineingesogen, höre ich nicht auf, auch wenn ich schlafen müsste und Arbeit wartet. Ich kaufe Bücher aufgrund von Rezensionen, folge den Empfehlungen meiner „Lieblingsbuchhändlerin“ und den tollenRead More

Posted On Januar 15, 2018By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag Januar 2018

Essay: James Grady: Fiction and Reality

Our Hour Come Round At Last   2017 was the year we CrimeMag fans watched „what could be“ shimmer out of the street fictions we love to become „what is.“        Out of noir crime stories, where „legitimate“ corporations and medical posers „innocently“ provide billions of narcotic fixes to murderous criminal cartels who hook addicts from the pain they have and then with the pain they make.        Out of heart-pounding thrillers, where terrorists turn city streets into blood-splattered machinegun madness, rush through supermarkets stabbing whoever their blades can find, roarRead More
Monika Geier Frank Göhre Tobias Gohlis James Grady Stephen Greenall Johannes Groschupf Monika Geier 2017. Dieses Jahr stand für mich unter einem gewichtigen Vorzeichen. Als Zahlenfetischistin mit einer festen persönlichen Bindung an die wunderbarste aller Primzahlen hatte ich fast schon Angst: Das einzige 17er Jahr, das ich in meiner Lebensspanne erreichen kann! Was, wenn es überhaupt nicht so toll werden würde? Die 17 ist: nicht perfekt, ziemlich unberechenbar, aber von Grund auf leicht und freundlich. Ein Lüftchen. Bisschen versponnen und sehr eigenständig. Meine Zahl. Ist dieses Jahr so geworden? BegonnenRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 3 (G)

Im dritten Teil unseres illustren Jahresrückblicks finden Sie: Frank Göhre, Tobias Gohlis, James Grady, Dominik Graf – da wird es nichts mit Andacht und Frömmigkeit. Aber lesen Sie selbst. Frank Göhre Januar: Abaton Kino, Hamburg. Janis: Little Girl Blue. Regie und Drehbuch: Amy Berg. 105 Minuten. Eine herausragende Dokumentation über Janis Joplin. Mitzuerleben ist, wie welche Songs entstanden sind, wie aus dem Leben Lieder werden. Februar: Berlinale Forum. Verfluchte Liebe deutscher Film. Regie, Buch: Dominik Graf, Johannes F. Sievert. 90 Minuten. Eine Ehrenrettung des Genre-Kinos der 70er und 80er Jahre.Read More

Posted On August 15, 2016By Anne KuhlmeyerIn Bücher, Crimemag

Roman: James Grady: Die letzten Tage des Condor

Ver-rückt? Eine Frage der Perspektive! In einer eigenwilligen und der brüchigen, inneren Situation des „Condor“ höchst angemessenen Sprache erzählt James Grady die Geschichte des ehemaligen CIA-Agenten nach Jahrzehnten weiter. Anne Kuhlmeyer hat sich an der Kunstfertigkeit und der Intensität des Romans erfreut. Der Condor ist verrückt. Wer das sagt? Der Condor alias Vin, Ronald Malcolm mit bürgerlichem Namen, selbst, der Klappentext und sein Autor (Sonja Hartl, Kulturjournalistin, führte ein Interview  mit James Grady, in der Juliausgabe des Crimemag nachzulesen.). Gegen PTBS, paranoide Psychose, Angstzustände, Depression und noch ein paar nicht klassifizierte DiagnosenRead More
„Eigentlich war Condor niemals weg“ – James Grady im Gespräch mit Sonja Hartl. Im Jahr 1974 erschien das Debüt von James Grady, ein Spionagethriller über den CIA-Mitarbeiter Ronald Malcolm, der in einem verdeckten Büro in Washington D.C. arbeitet und die Handlung von Kriminal- und Spionageromanen analysiert. Eines Tages verlässt Malcom für eine Mittagspause das Büro – und in seiner Abwesenheit werden alle anderen Mitarbeiter ermordet. Also wählt Malcom eine Notfallnummer, nennt seinen Codenamen, und schon steckt „Condor“ mitten in einem Spionagedurcheinander, dass die Paranoia der Post-Watergate-Jahre widerspiegelt. Aus dem BuchRead More