Sammelrezension – diesmal mit Besprechungen von Tomi Ungerer („Incognito“), Kathrin Hartmann („Aus kontrolliertem Raubbau“), Gary Shteyngart („Kleiner Versager“), Claudia Erdheim („In der Judenstadt“), Cornelia Travnicek („Junge Hunde“), Niq Mhlongo („Way back home“), E.L. Doctorow („In Andrews Kopf“), Jakob Hinrichs, Hans Fallada („Der Trinker“), Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki („Tumor linguae“), Joe J. Heydecker, Johannes Leeb („Der Nürnberger Prozess“), Ronen Steinke („Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“), Isabella Feimer („Trophäen“), David Signer (Hg.) („Grenzen erzählen Geschichten“) und Stefan Wimmer („Das große Bilderbuch der Vulkanvaginas“) – geschrieben von Alf Mayer (AM), Michael Höfler (MH), Karsten Herrmann (KH),
Read More Mit Vollgas unterwegs in Sachen Bücher und Autos – Ein Verlagsporträt von Senta Wagner. Es gibt Häuser und es gibt Bücher. Aber nur ein Haus der schönen Bücher. Mit diesem Attribut schmückt sich der in Wien ansässige Septime Verlag, der 2008 von Jürgen Schütz gegründet wurde. Und über das Schöne der Bücher wird zu reden sein. Das Gespräch findet jedoch nicht in jenem Haus statt, denn Schütz führt seinen Buchverlag vom Laptop aus, sondern im Raucherabteil eines Kaffeehauses. Bis heute, der Frühjahrsvorschau 2014, ist das Buchprogramm beachtlich angewachsen auf etwa
Read More