Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh) und Alf Mayer (AM): Horst Eckert: Die Macht der WölfeKim Koplin: Die Guten und die TotenChris Offutt: Ein dreckiges Geschäft Jochen Rausch: Im toten WinkelJ. Todd Scott: Weiße Sonne Hayley Scrivenor: Dinge, die wir brennen sahenTilman Spreckelsen: Das Nordseekind. Theodor Storm ermitteltJordan Tannahill: Das SummenJakub Żulczyk: Geblendet von der Nacht Noch einen Toten in Berlin (AM) Die Weltstadt mit Schnauze bekommt mit Die Guten und die Toten von Kim Koplin den ihr würdigen Thriller. Klasse Sound, schmissig geschrieben, Berlin rund um die
Read More Kurzbesprechungen – fiction Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW): Mathijs Deen: Der HolländerEllen Dunne: Boom Town BluesHorst Eckert: Das Jahr der GierWolf Haas: MüllChang Kuo-Li: Der grillende KillerMartin Maurer: Der KreisLoraine Peck: Der zweite SohnSamira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringtLeonhard F. Seidl: Vom UntergangBrian Selfon: NachtarbeiterDeb Olin Unferth: Happy Green FamilyDavid Heska Wanbli Weiden: Winter Counts Die Frau des Mörders (rum) Seine Schuld ist erwiesen, das Motiv hingegen scheint der Täter selbst nicht zu kennen. Dabei hat er eine
Read More Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum), Florian Valerius (FV) und Thomas Wörtche (TW) über: Germano Almeida: Der treue VerstorbeneRoberto Andó: Ciros VersteckSimone Buchholz: River ClydeHorst Eckert: Die Stunde der WutPascal Engman: RattenkönigDana Grigorcea: Die nicht sterbenJürgen Heimbach: VorbotenKai Hensel: TerminalMichael Horvath: Wiener HundstageSven Heuchert: Kleiner GlanzTom Hillenbrand: MontecryptoStephen Mack Jones: Der gekaufte TodJames McBride: Der heilige King KongLing Ma: New York GhostWilfred Owen: Die Erbärmlichkeit des Krieges. Gesammelte GedichteHans Platzgumer: Bogners AbgangMatthias Wittekindt: Vor Gericht Welch
Read More Nazi-Enkel, Serienmörder, die Treuhand und der Egoismus – Horst Eckert greift tief in die Geschichts- und Familienkiste – „Schattenboxer“ heißt sein neuer Roman. Eine Besprechung von Joachim Feldmann. In der Nacht vom zweiten auf den dritten April 1970 kommt es auf einem Friedhof in Berlin-Neukölln zu einer denkwürdigen Aktion. Im „Schweiße ihres Angesichts“, so erzählt es der Journalist und Rechtsanwalt Butz Peters in seiner „Geschichte der RAF“ (Tödlicher Irrtum. Berlin 2004) buddeln Andreas Baader und zwei Gesinnungsgenossen nach Pistolen und Bomben, die dort angeblich im 2. Weltkrieg vergraben wurden. Der
Read More Einzelkämpfer im Haifischbecken Kommissar Vincent Veih, gerade als neuer Leiter der Düsseldorfer Mordkommission eingesetzt, soll einen brisanten Todesfall im politischen Umfeld lösen: Kurz vor der Wahl war der NRW-Ministerpräsident unter dubiosen Umständen gestorben. Mit „Schwarzlicht“ ist Horst Eckert ein brisanter, flotter Politthriller gelungen. Von Peter Münder Kaum ist er zum neuen Leiter des Dezernats KK 11 für Tötungsdelikte befördert worden, da registriert Vincent Veih auch schon, wie die Netzwerke der pensionsberechtigten Intriganten um ihn herum glühen, die Nadelstiche und die Häme neidischer Kollegen heftiger und die Turbulenzen im Düsseldorfer Haifischbecken
Read More