Hideo Yokoyama Tag

Posted On August 1, 2020By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag August 2020

Bloody Chops

Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM), Kolja Mensing (KM) und Thomas Wörtche (TW) über: Francisco Álvarez: DurrutiMax Annas: MUK 2. Der Fall Melchior NikoleitLauren Beukes: AfterlandBirgit Birnbacher: Ich an meiner SeiteRay Celestin: Gangsterswing in New YorkTom Chatfield: Hier ist Gomorrha Lee Child: Der Bluthund Sophie Hénaff: Mission BlindgängerGerhard Henschel: SOKO HeidefieberRobert Hültner: Inspektor Kajetan: Die gesamte ReihePhilip Kerr: Trojanische PferdeDennis Lehane: Gone Baby GoneNicolas Mathieu: Rose RoyalAdrian McKinty: Alter Hund, neue TricksWolfgang Schweiger: Land der bösen DingeJasonRead More
Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – non fiction finden Sie nebenan. Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Zeina Abirached & Mathias Énard: Zuflucht nehmenHannelore Cayre: Die AlteKevin Hardcastle: Im KäfigClaire Lombardo: Der größte Spaß, den wir je hattenRegina Nössler: Die PutzhilfeJoyce Carol Oates: Sieben Reisen in den Abgrund Pierre Pouchairet: Unheiliges Land Christian von Ditfurth: UltimatumHideo Yokoyama: 2 Wieder ein Meisterwerk (TW) Zeit ist ein wichtiges Strukturelement bei Regina Nössler in Die Putzhilfe. Die promovierte Soziologin Franziska Oswald verlässt ihr spießiges und einengendesRead More
Nüchtern betrachtet Der Kriminalroman als Gesellschaftsroman – Hideo Yokoyamas breitwandbreites Panorama „64“ ist ein gewichtiges Werk. Thomas Wörtche und Frank Göhre lesen es unterschiedlich. Ein 760-Seiten Epos über Machtkämpfe in einer Behörde zu schreiben, ist zumindest ehrgeizig. Weil diese Behörde in Hideo Yokoyamas Roman „64“ die Polizei einer mittleren Großstadt namens „D.“ irgendwo in Japan ist – „580000 Haushalte, 1820000 Bürger“ – und diese Behörde neben dem Alltagsgeschäft gerade mit einem nicht gelösten, 14 Jahre alten Entführungsfall beschäftigt ist, zu dem sich ein neuer, ähnlich gelagerter Fall hinzugesellt, scheinen zunächst einmal alleRead More
Der Kriminalroman als Gesellschaftsroman – Hideo Yokoyamas breitwandbreites Panorama unterstreicht das auf sensationelle Weise. 760 Seiten, die sich lohnen, sagen jene Reisenden, die sich das mehr als überraschende Ende erlesen haben. Wir können Ihnen hier das erste Kapitel präsentieren. Frank Göhre wird das Buch für uns in der April-Ausgabe von CrimeMag besprechen.  1 Schneeflocken taumelten durch das Dämmerlicht. Der Mann stieg auf steifen Beinen aus dem Taxi. Ein Kriminaltechniker im Uniformmantel wartete schon vor dem Eingang des Polizeireviers. Er geleitete den Mann hinein, vorbei an dem Großraumbüro, in dem die diensthabenden Beamten saßen,Read More