Posted On August 13, 2014By Wolfram SchuetteIn Bücher, Litmag
Tragische Verblendung, Mitgiftjäger & väterliche Fürsorge – Wolfram Schütte über den kapitalen Roman „Washington Square“ von Henry James. Der hauptsächlich im „Alten Europa“ lebende Bostoner Schriftsteller Henry James (1842/1916) war einer der produktivsten Autoren seiner Zeit, wenn nicht gar aller Zeiten. Was dem regelmäßigen Besucher der großbürgerlichen Abendgesellschaften in London und andernorts als Klatsch & Tratsch zu (weit offenen) Ohren kam, hat er gesammelt & als Bretter angesehen, die ihm die Welt bedeuteten. Er brauchte alle die Stoffe aus dem Gesellschaftsleben dringend, um sich daraus die Plots seiner literarischen Arbeiten
Read More Transparente Gesellschaftspanoramen – Wolfram Schütte über Henry James‘ angloamerikanische Erzählungen „Wie alles kam“. Der amerikanische Schriftsteller Henry James (1843/1916) – der länger & aus Passion in Europa als in den USA gelebt hat – musste seinen Lebensunterhalt mit seiner literarischen Produktion erwirtschaften. Weil er mehr mit Erzählungen für angloamerikanische Zeitschriften verdiente als mit seinen Romanen, gibt es zahlreiche Erzählungen von ihm. Viele davon sind – anders als seine Romane – noch nie ins Deutsche übersetzt worden. Es sieht aber so aus, als wolle der Manesse-Verlag mit seiner Übersetzerin Ingrid Rein
Read More