Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh) und Ulrich Noller (UN). Harlan Coben: Kein Sterbenswort Kenneth Fearing: Die große UhrTom Lin: Die tausend Verbrechen des Ming TsuMohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der MenschenLea Stein: Altes Leid Er mordet sich von Utah nach Nevada (sh) Es ist eine bekannte Geschichte: ein knallharter Außenseiter begibt sich auf einen Rachefeldzug, um die Männer zu töten, die seine Ehefrau entführt und ihn durch eine Intrige zu zehn Jahren Zwangsarbeit verdammt haben. Aber in Tom Lins Die tausend Verbrechen des Ming Tsu bewegt
Read More Doppelgängerwelt Alf Mayer kommt nicht dazu, jedes Buch der Maschine Stephen King lesen, aber hier er war nicht gelangweilt. 58 Romane seit „Carrie“ (1974) und auch sein neuestes Werk „Der Outsider“ wieder ein fetter Ziegel. Immer noch kann Stephen King überraschen, er schreibt nicht dauernd nur das Gleiche. Gute 400 Seiten lang ist das Buch ein spannender Polizeiroman, dann öffnen sich endgültig die doppelten Böden. Es braucht Chuzpe, im Jahr Drei von Donald Trump und seiner Hetze auf alles Fremde ausgerechnet einen mexikanischen Boogieman – den Gestaltverwandler el Cuco, der vom
Read More Im Strandkorb ‒ Thorlef Czopnik präsentiert drei lustige & trashige Urlaubslektüren, die durchgerutscht waren und mit an den Strand gekommen sind, wo sie vermutlich auch liegen bleiben: Harlan Coben „Wer einmal lügt“, Anthony E. Zuiker „ Level 26: Dunkle Offenbarung“ und Jenk Saborowski „Biest“. Harlan Coben ‒ Wer einmal lügt Megan lebt das perfekte Leben: zwei Kinder, einen liebenden Ehemann und dazu noch ein schickes Haus in einer guten Gegend. Doch das perfekte Leben bekommt einen Makel, als sie die Vergangenheit einholt. Denn Megan ist nicht die brave Frau von
Read More Jugendliteratur – auch für Erwachsene – Wo endet die Jugendliteratur – und wo fängt die für Erwachsene an? Der Grenzbereich zwischen Jung und Älter war in den letzten Jahren für viele Verlage ein lukratives Pflaster: Jede Menge „Erwachsenenbestseller“ operierten mit Schreibstrategien der Jugendliteratur – und Jugendromane waren häufig mit zunehmend erwachsenen Themen und Schreibweisen erfolgreich. Vikki Wakefield, Harlan Coben, Joe R. Lansdale, Zoran Drvenkar – vier Autoren mit ihren aktuellen Romanen aus dem „Dazwischen“. Ein Scan von Ulrich Noller. Vikki Wakefield: Alles, was ich will Vikki Wakefield zelebriert den urbanen Trash.
Read More