Posted On Dezember 3, 2014By Wolfram SchuetteIn Bücher, Litmag
Dialog mit der eigenen Vergangenheit – Fade Brosamen & toller Tumult von Hans Magnus Enzensberger. Von Wolfram Schütte. In Ehren ergraute große Autoren stehen sich manchmal im Alter selbst im Wege, weil sich vom Verlag keiner mehr getraut, ihnen zu widersprechen, wenn sie sich überschätzen. Das ist jetzt Hans Magnus Enzensberger passiert, der in diesem Herbst, wie schon im Jahr zuvor, gleich mit zwei Büchern seine fortdauernde Präsenz dokumentiert sehen möchte. Das kann sich wohl niemand unter den Suhrkamp-Autoren erlauben bzw. „leisten“ – außer eben HME, der einmal zu den
Read More Fragen eines arbeitenden Lesers – Von Joe Paul Kroll Die Feuilletondebatte der Saison umkreist die Frage nach der (privilegierten) sozialen Herkunft jüngerer deutscher Autoren und der damit zusammenhängenden unterstellten Langweiligkeit und Gleichförmigkeit ihrer Hervorbringungen. In den Debattenbeiträgen konnte man immer wieder mehr oder weniger offen vorgetragene Verwerfungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur lesen, nicht selten zugunsten ihres anglo-amerikanischen Pendants. So auch bei einer Podiumsdiskussion zum Thema, die ich unlängst verfolgte. In der Diskussion wurde jedoch auch die These laut, es mangele durchaus nicht an guter Literatur in deutscher Sprache, sondern vor allem
Read More Posted On Dezember 18, 2013By Die RedaktionIn Bücher, Litmag
Neuer Bücher von Junot Diaz, Jelle Behnert, Hans Magnus Enzensberger und Konrad Lorenz – kurz vorgestellt von Karsten Herrmann (KH), Frank Göhre (FG), Carl Wilhelm Macke (CWM) und Brigitte Helbling (HEL). Ein Erzähler wie ein Vulkan (KH) Der Pulitzer-Preisträger und gebürtige Dominikaner Junot Diaz ist einer der wichtigsten literarischen Vertreter des farbigen Amerika. In seiner kurioserweise als „Roman“ titulierten Kurzgeschichtensammlung „Und so verlierst du sie“ erzählt er vom Leben und Lieben der (dominikanischen) Einwanderer in New Jersey. Hauptprotagonist ist der Ich-Erzähler Junior, der wie alle Helden bei Diaz eigentlich „kein schlechter Kerl
Read More