Guy Delisle Tag

In zwanzig Jahren Standardlektüre Lektüre für Soziologen Katrin Doerksen über die Comics von Riad Satouff. „Ich liebe meine Mutter sehr. Aber komisch, ich finde, sie hat nicht viel mit meinem Vater gemein,“ sinniert Esther. „Ist doch schön, dass eine wie sie jemanden gefunden hat, der ihr Kinder macht.“ Dies ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, um zu schlucken. Aber auch um zu erwähnen: Esther gibt es wirklich. Ihre Tagebücher sind ein Langzeitprojekt von Riad Sattouf („Der Araber von morgen“). Einmal pro Woche lässt er sich von der Tochter eines Freundes aus ihrem LebenRead More

Posted On April 15, 2017By Katrin DoerksenIn Comic, Crimemag

Graphic Novel: Guy Delisle: Geisel

Licht, das über Wände kriecht von Katrin Doerksen Wer wie ich vor allem ein bisschen in das gezeichnete Alter Ego von Guy Delisle verliebt ist, muss sich in Geisel gleich auf der ersten Seite von ihm verabschieden. In seinen bisherigen Comics verarbeitete der Frankokanadier seine Eindrücke auf Reisen und als Begleiter der Ärzte ohne Grenzen, seine Erfahrungen als frisch gebackener Vater, seine Arbeit als Zeichner. Objektivität ist wohl generell nicht möglich im Fach des zeichnenden Dokumentierens, aber Guy Delisle treibt die Subjektivität für gewöhnlich zum alles bestimmenden Element. In beinaheRead More

Posted On Februar 12, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Kolumnen und Themen, Litmag

Essay: »Was ist eine gute Zeichnung?!«

Die gute Zeichnung – Neulich im Netz stellte sie sich für mich wieder einmal, die Frage: »Was ist eine gute Zeichnung?!« Ein Essay von Hanspeter Ludwig. Nicht Malerei, sondern die reine Zeichnung meine ich. Jene künstlerische Form, die gern als Illustration in Büchern auftaucht oder eben in Comics, dem Medium, das mich immer noch am meisten berührt. Irgendwo dort in den meinungsheischenden Weiten der weltweiten Spinnwebe las ich eine Reihe von Lobeshymnen zu den Comics von Serpieri, die – meiner Meinung nach völlig zu Unrecht – deren hohe Qualität feierten.Read More