Dead Girls Everywhere Ein Mädchen mit blutleerem Gesicht, tot, in Plastikfolie gewickelt. Die tote Laura Palmer in der ersten Folge von „Twin Peaks“ ist eines der bekanntesten Bilder der Seriengeschichte. Ein Mädchen, grausam zu Tode gekommen, verkörpert den Zusammenprall von (unterstellter) Unschuld und Verdorbenheit. Ihre Ermordung ist nun Anlass, von dem Städtchen Twin Peaks zu erzählen – und von dem ermittelnden FBI-Agenten Dale B. Cooper. Laura Palmer faszinierte auch mich damals – und das Geheimnis um ihren Tod hat mich bis heute nicht losgelassen. Mit ihr begann aber auch die
Read More Verpasste Gelegenheit von Sonja Hartl Mit „Dark Places“ startet nun nach „Gone Girl“ die zweite Verfilmung eines Romans von Gillian Flynn in den deutschen Kinos. Tatsächlich eignen sich ihre Bücher auf den ersten Blick gut für eine Adaption: Sie haben einen handlungsreichen Plot mit (teilweise zu) vielen Wendungen und spielen in einem gut beschriebenen, genau zu definierenden Setting. Dennoch stecken in diesen vermeintlich einfachen Verfilmbarkeit einige Tücken. Zunächst sind Frauenfiguren bei Gillian Flynn nicht nur jung und alt, Opfer und Täter, Kumpeltyp und psychopathische Verführerin, sondern vor allem widersprüchliche Charaktere,
Read More „Gone Girl“ Manche Bücher findet man so gut, dass man nicht auf die deutsche Übersetzung warten mag. Wir verstehen das. „Gone Girl“ von Gillian Flynn ist so ein Fall, deswegen hat Robert Schekulin für uns das Original gelesen. Zum Glück ist alles nur Fiktion, Crime Fiction, nur ein Roman. Die Autorin entpuppt sich hier als ebenso gnadenlose, fiese Manipulatorin wie ihre böse strahlende Heldin Amy – vielleicht ein ins Extreme übersteigertes negatives Alter Ego? Dann möchte man diese zu Recht gefeierte Autorin vielleicht lieber nicht persönlich kennen oder gar zur
Read More