Wegweisendes aus dem Jahr 1543 Alf Mayer über „Das New Kreüterbuch“ von Leonhart Fuchs von 1543 „Heilende Gifte“ hieß die Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Leonhart-Fuchs-Gartens im Ansbacher Hofgarten im letzten Jahr. Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentierte dabei zehn besonders giftige Pflanzen, die schon vor 500 Jahren zur Heilung von Erkrankungen und anderweitigen Leiden verwendet wurden. Das optische Highlight der Ausstellung, die Blüten gelb und zart, war der Gelbe Eisenhut (wissenschaftlicher Name „Aconitum vulparia“), eine der giftigsten Pflanzen Europas. Binnen drei Stunden kann sein Nervengift zum Tod führen. Mit dabei unter anderem
Read More Im November 2019 präsentierten wir Ihnen „Die Herbstzeitlose“ aus Monika Geiers Giftpflanzen-Kolumne. Aus der Beschäftigung mit den nicht ganz ungefährlichen Teilen unserer Flora ist nun daraus ein richtig schönes Buch geworden. Darüber freuen wir uns – und sind stolz, Ihnen mit Genehmigung von Autorin und Verlag zwei Text/Bild-Auszüge präsentieren zu können. Monika Geier: Voll fiese Flora. Einheimische Giftpflanzen schwesterlich betrachtet. Mit 30 Illustrationen der Autorin. Ariadne im Argument Verlag, Hamburg 2021. Hardcover, 96 Seiten, 15 Euro. Der Goldregen Der Goldregen (die Pflanze) stammt aus dem Mittelmeerraum, genau wie die Idee,
Read More von Anne Kuhlmeyer Liebes Stadtkind, so viele Monate sind verstrichen, in denen es unmöglich war, Dich aufs Land einzuladen, dass es Zeit wird für Aufklärung, damit Dir das Draußen nicht abhandenkommt während der pandemischen Isolation. Es geht um nichts weniger als um die Natur. Also das Grünzeug, das in der Erde wurzelt, manchmal auch anderswo. Du weißt Bescheid? Wirklich? Ja, es ist die Platane vor Deinem Haus. Und ja, auch Dein Kaktus, der auf dem Fensterbrett blüht. Durchaus Dein Joint vorm Schlafengehen, wenngleich Du den immer idealisiert hast. Streite nicht!
Read More