Gianrico Carofiglio Tag

Jeder Satz trifft ins Schwarze Über Giannrico Carofiglio „Drei Uhr morgens“ Wie ein erfolgreicher Anti-Mafia-Staatsanwalt, Richter und Krimi-Schriftsteller zu einem bedeutenden literarischen Autor geworden ist: Gianricos Carofiglios neues Buch Drei Uhr morgens handelt von einem Wissenschaftler, der in seinem hochfliegenden Ehrgeiz scheitert und den mitmenschlichen Kontakt verliert. Eine exemplarische Vater-Sohn-Geschichte. Ein subtiler moderner Familienroman. Ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Gianrico Carofiglio ist der dritte prominente europäische Jurist  der Gegenwart – die anderen beiden sind Bernhard Schlink und Ferdinand von Schirach – , der in seinem Land zu einer öffentlichen Instanz undRead More

Posted On August 15, 2018By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag August 2018

Bloody Chops August 2018

Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum.) und Thomas Wörtche (TW) über … Alice Bolin: Dead Girls Alberto Breccia: Lovecraft Andrew Brown: Teuflische Saat Gianrico Carofiglio: Kalter Sommer Raymond Chandler: The Annotated Big Sleep Dan Chaon: Der Wille zum Bösen Lee Child: Im Visier Lee Child: Jack Reachers Gesetz. Lektionen fürs Überleben Bill Clinton/James Patterons The President is missing Lucie Flebbe: Jenseits von Wut Urs Freinsheimer: Option auf den Tod Daniel Kramer. Bob Dylan: Ein Jahr undRead More

Posted On April 15, 2016By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops: April 2016

Bloody Chops im April 2016 – Zerlegt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Alexander Roth (AR), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW) – über Sigismund Krzyżanowski, Pierre Lagrange, Ioan Grillo, Schünemann & Volic, Elliott Chaze, Brian Panowich, Ross Thomas, Chris Holm, Christine Lehmann, Paolo Bacigalupi, Steven A. Westlake. Wörter sind böse (AM) Der Club der Buchstabenmörder ist eine Geheimgesellschaft im Moskau der 1920er Jahre, deren Mitglieder sich jeden Samstag in einem Raum voller leerer Bücherregale treffen, um sich Geschichten zu erzählen, jede noch phantastischer als die andere. Nichts davon darf zu PapierRead More

Posted On Juli 14, 2012By Stefan LinsterIn Bücher, Crimemag

Gianrico Carofiglio: In ihrer dunkelsten Stunde

Das Fabeln der Robe „Wer zu viele Bücher liest, tut Dinge, für die es keinen Anlass gibt.“ (G. Carofiglio, S. 60) Schön wär‘ mal wieder ein guter Krimi, ein richtig packender und wenn möglich noch literarischer, dachte sich Stefan Linster, griff auf einige verheißungsvolle Kritiken hin zu G. Carofiglios neuestem Werk „In ihrer dunkelsten Stunde“ (dem vierten auf Deutsch) und musste sich doch sehr wundern. Ein renommierter Strafverteidiger aus dem apulischen Bari wird gebeten, sich einer Vermisstensache anzunehmen und zu erkunden, ob tatsächlich sämtliche Spuren verfolgt, alle Verdächtigen überprüft undRead More