Gérard Genette Tag

Von den Schwierigkeiten beim Umgang mit einer unliterarischen literarischen Figur − Am 5. Oktober 2015 ist Henning Mankell gestorben. Die Anzahl der Nachrufe (bei CM hier) war beeindruckend – de mortuis nihil nisi bene. Nachdem sich der Weihrauch ein wenig verzogen hat, riskieren wir einen etwas skeptischeren Blick. Dieser Text von Thomas Wörtche aus dem Jahr 2011 war für einen nicht realisierten Sammelband zu der Figur Wallander geschrieben und hatte bzw. hat  eher die literaturkritische Rezeption einer Figur im Auge. Wir bringen eine leicht redigierte, aber nicht aktualisierte Fassung. HenningRead More
Florian Kniffka entführt uns in Eingebildetes und Undechiffrierbares, Wankelmütiges und Wahnsinniges. Es sind eben Texte voller Schall und Rauch, denen er sich nähert. Ein unbedingtes Eintauchen in das Phantastische.   Eine unheimlich wunderbare Annäherung an phantastisches Erzählen   Das Geräusch war am Anfang! Ein Knacken oder Knuspern. Nein, eher ein Klopfen, Pochen. Ein feiner Laut, zu schnell vorüber, um ihn treffend einzuordnen – und doch ist er da. In der kommenden Nacht dann verwandelt sich das Geräusch. Erst beginnt es wieder mit einzelnen Schlägen, die immer schneller aufeinander folgen, sichRead More