Gerald Seymour Tag

Wenn Thriller den Härtetest der Realität bestehen Gerald Seymour ist endlich wieder präsent. Fast zwanzig Jahre lang wurde er nicht mehr übersetzt. Alf Mayer stellt ihn uns vor und hat sich mit Übersetzerin Andrea O’Brien über „Vagabond“ unterhalten. Solch ein Werk hat weltweit kein anderer Thrillerautor vorzuweisen. Seit 1975 und dem Irland-Thriller „Harry’s Game“ (dt. Das tödliche Patt, 1979) hat der Brite Gerald Seymour beinahe ununterbrochen jedes Jahr einen gewichtigen Polit-Thriller vorgelegt – and he keeps on running. Gerade 76 Jahre alt geworden, erscheint in UK jetzt am 4. Januar 2018 „ARead More

Posted On November 22, 2014By Alf MayerIn Bücher, Crimemag

Reading ahead (4): Gerald Seymour

Lean Thriller – Gerald Seymours „Vagabond“ – gleichzeitig Porträt eines verschollenen Autors. Von Alf Mayer Sechzehn Jahre, seit ein Buch von ihm ins Deutsche übersetzt wurde. Es war die tief ins Innere einer Mafiafamilie vorstoßende „Informantin“ (Killing Ground, 1997; dt. 1998), seitdem gibt es ihn nicht mehr bei uns. Dabei ist Gerald Seymour tatsächlich DER BESTE THRILLERAUTOR DER WELT. Jedes Jahr legt er einen neuen Roman vor, der höchsten Thrilleransprüchen mehr als Genüge tut. Ich finde ihn einen unglaublich soliden und dazu ausgesprochen politischen Autor. Seine Romane leisten, was JournalismusRead More

Posted On September 10, 2011By Alf MayerIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Alf Mayers „Blutige Ernte“

Alf Mayers „Blutige Ernte“ gehört zu den ältesten deutschen Krimi-Kolumnen überhaupt. Und zu den besten. CrimeMag freut sich, dass sie ab sofort bei uns zuerst zu lesen sein wird.  Regelmäßig unregelmäßig, oft über Bücher, die uns unsere Verlagswelt (noch) vorenthält … Fehlanzeige – Von Büchern, die nicht bei uns erscheinen In diesen Schoßgebets-Wochen, in denen die übliche Bauchnabel-Perspektive der „Schönen“ Literatur eine Erweiterung um Darmblähungen, Präejakulate oder Fadenwürmer am Anus erfährt und man uns Lesern das als mutige Expedition ins Ich-weiß-nicht-was verkauft, wird mir wieder einmal klar, warum ich KriminalliteraturRead More