Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum) und Thomas Wörtche (TW) über … James Anderson: Desert Moon I.L. Callis: Das Alphabet der Schöpfung Anne Goldmann: Das größere Verbrechen Jeanette Erazo Heufelder: Welcome to Borderland Michal Hvorecky: Troll metamorphosen. Magazin für Literatur und Kultur: Thema Verbrechen George Pelecanos: Das dunkle Herz der Stadt Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz, Rainer Stadler und Wiebke Ramm: Der NSU Prozess. Das Protokoll Martin Schüller: 111 Tipps und Tricks wie man einen verdammt guten Krimi schreibt Tanjev Schultz: NSU: Der Terror von
Read More (Don’t Worry) If There’s a Hell Below, We’re All Going to Go Curtis Mayfield Der revolutionäre Song von 1970 wurde jetzt zur Titelsequenz für die Serie „The Deuce“. (Crowd chattering) Woman: Last night, I was so depressed and I picked up my bible and turned to the book of Revelations. And if people would just get…pick up the Bible and read it, they would really turn around and straighten up. This is all we need to do is just get the Good Book and read it and put it to everyday
Read More Es choppen, dass die Fetzen fliegen – Tobias Gohlis (ToGo) George Pelecanos, Klaus Kamberger (KK) Christoph Leuchter, Kirsten Reimers (KR) Megan Abbott, Frank Göhre (FG) Sam Hawken, Frank Rumpel (rum) Émilie de Turckheim. Schlechtes Geschäft (ToGo) Stephen King und Lee Child können irren. George Pelecanos entpuppt sich in „Ein schmutziges Geschäft“ als ziemlicher Langweiler und nicht als „der größte lebende Spannungsautor“ (King). Und Lee Child soll diesen Start einer neuen Serie mit PI Spero Lucas als „Pflichtlektüre“ gelobt haben – für mich war Pflicht Last. Lästig: Personen werden durch Markennamen
Read More