Genre Tag

Geschichte, Kanon und Crime Fiction Seit einiger Zeit denke ich über die Geschichte der Kriminalliteratur nach. Aber schon hier muss ich einhaken: Gibt es überhaupt „die“ Geschichte der Kriminalliteratur? Und falls ja, warum hat sie bisher niemand geschrieben? Daher ist der Eingangssatz zu unscharf. Also: Seit einiger Zeit denke ich darüber nach, welche Kriminalromane aus vergangenen Zeiten – ja, was? Heute noch bekannt sind? Als relevant betrachtet werden (was ist Relevanz in diesem Zusammenhang?)? Als stilbildend betrachtet werden? Damit komme ich einen Schritt weiter. Niemand wird wohl bestreiten, dass DashiellRead More
Die wachsende Vielfalt politischer Kriminalromane verändert die Buchlandschaft. Der einstigen Schmuddelecke ist das Genre Krimi längst entwachsen, das wissen nicht nur Krimiexpert/innen. Doch jetzt spricht Kriminalliteratur extrem unterschiedliche Zielgruppen an, und wer gut beraten will, muss unterscheiden können. Die altvertrauten Kategorien Thriller, Whodunnit, Rätselkrimi schaffen es nicht mehr, die Möglichkeiten des Genres zu erfassen. Sie sagen etwas über Erzählmuster aus, aber gute Kriminalliteratur unterwirft sich solchen Mustern oft gar nicht. Sie spielt damit, verweigert Schematisches, zeigt sich als ernst gemeinte Gegenwarts-Prosa, grenzüberschreitend, die Realität kommentierend. Die Genre-Zugehörigkeit liegt in der treibendenRead More