Garry Disher Tag

Ein souveräner Erzähler „Lovelock und Pym. Hörte sich an wie irgendein Showbusiness-Duo – Magier vielleicht, oder Folksänger“. Mit diesem lässigen Einstieg beginnt Gary Dishers „Funkloch“ – aber weil es sich dabei um einen Kriminalroman handelt, sind Lovelock und Pym nicht im Showbusiness, sondern im Mordgeschäft. Sie erhalten von einem Gangsterboss den Auftrag, auf der Mornington Peninsula einen Mann zu töten. Und was nun folgt, ist herrlich komisch und steckt voller Seitenhiebe auf andere Auftragskiller der Krimi-Geschichte: Lovelock und Pym machen sich ziemlich missmutig von Sydney aus auf den Weg inRead More
Paradebeispiel für Bücherglück Der neue Hal Challis Polizeiroman „Funkloch“ – und dazu ein Interview Dieses Buch gehört zu den richtig schönen Lesenachrichten des Sommers. Denn mit „Funkloch“ liegt nun endlich der siebte Roman mit dem australischen Polizeiinspektor Hal Challis in der deutschen Übersetzung vor. Fünf Jahre ist es her, dass der letzte Challis-Roman bei uns erschienen ist („Leiser Tod“, 2018, in Australien 2013 herausgekommen, siehe auch die kleine Bibliographie ganz unten). Gut, dass es nun weitergeht. Die auf der Mornington Peninsula südlich von Melbourne angesiedelte Polizeiroman-Reihe ist eine der wahrhaftRead More

Posted On Dezember 31, 2022By Die RedaktionIn Highlights, Highlights 2022

Ute Cohen, Claudia Denker, Anita Djafari

Ute Cohen: Heißes Blut durch die Adern Die zoomorphen Formen der ägyptischen Götter und die animalischen Wandlungen in der griechischen Mythologie zeigen, dass tierische Liebe zumindest eine träumerische Obsession seit Menschengedenken ist. Die Gebrüder Grimm befruchten unsere Fantasie mit wölfischen Liebhabern, Wagner lässt Ledas Liebe zum Schwan wiederaufflammen („Am Kettlein, das ich um ihn wand, ersah ich wohl, wer jener Schwan…“) und Nicolette Krebitz lässt sich den Wolf keinesfalls durch die Lappen gehen. Dass es sich in Krebitz’ Film „Wild“ nicht einfach um eine Fabel für Nature Seekers und Zivilisationsfeinde handelt,Read More
Garry Disher: How I’ve Written Myself into Corners In the 30 years that I’ve been writing crime novels I’ve often groaned: “I wish I’d given that a bit more thought…” First, I let a series character get older.                   Wyatt, a professional hold-up man, was a capable 40-year-old when he first appeared in a series of six novels in the 1990s.  He was formed by his army service in the Vietnam War: how to kill, keep fit and trade in stolen army equipment.  I didn’t anticipate that he’d appeal to readers, and thatRead More
Ein Meistererzähler beweist sich erneut Nun also ein neuer Held. Der Australier Garry Disher, jetzt im August 73 geworden und unermüdlich kreativ, legt seit 20 Jahren zuverlässig jedes Jahr einen neuen Kriminalroman vor. Und das geradezu unheimlich beständig stets auf Weltklasse-Niveau. Es gibt nur wenige Autoren in diesem Genre, die ihm das Wasser reichen können, ein solcher Reichtum an immens guten Büchern und Geschichten, prall und lebensecht, ist Königsklasse. Vier Mal „Deutscher Krimi Preis“ und vier Mal der australische „Ned Kelly Award“, darunter auch die Auszeichnung für sein Lebenswerk, unterstreichenRead More
Claudia Denker: Tschüss 2021!  Wäre es nicht eine schöne Idee, die Deadline für den Jahresrückblick auf nach Weihnachten zu legen? Fragt eine gestresste Buchhändlerin. Nee? Mist! Schade, Corona war und ist noch da … meinen Booster durfte ich mir immerhin schon abholen. Bei der Gelegenheit muss ich doch gleich noch ein (hoffentlich) letztes Mal an die Schauspielertruppe um Volker Bruch und ihre unsägliche Aktion »Alles dicht machen« denken. Ein paar Tage habe ich mich richtig aufgeregt … aber nun – abgehakt. Closed Doors – Ein Fotobuch in Zeiten der PandemieRead More

Posted On Oktober 1, 2021By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2021

Bloody Chops Oktober 2021

Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (GG), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Franck Bouysse: Rauer HimmelHannelore Cayre: Reichtum verpflichtetBen Creed: Der kalte Glanz der NevaGarry Disher: ModerChristoph Gasser: Wenn die Schatten sterbenKyle Perry: Die Stille des BösenMercedes Rosende: Der Ursula-EffektRoss Thomas: Keine weiteren Fragen „Reichtum verpflichtet“, findet Blanche. Aber wie komm ich dazu an die Kohle? (TW) Es scheint, dass Hannelore Cayre ihre Masche gefunden hat: Frauen, mit denen es das Leben nicht allzu gut gemeint hat, entwickeln intelligente und gerne auch kriminelle Kreativität, umRead More

Posted On August 1, 2021By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag August 2021

Bloody Chops August 2021

Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Hans Helmut Prinzler (hhp) und Frank Rumpel (rum) über: Pascal Dessaint: Verlorener HorizontGarry Disher: Barrier RoadKatrine Engberg: Das NestCastle Freeman: Herren der LageCharles Lewinsky: KastelauPetros Markaris: Das Lied des GeldesHeinrich Steinfest: Die Möbel des TeufelsQuentin Tarantino: Es war einmal in Hollywood Menschenfreundliche Tradition (JF) Constable Hirschhausen ist ein guter Polizist. Einer, der sich kümmert. Und dessen Aufmerksamkeit nur wenig entgeht. Weder das vernachlässigte Kind, das in einem Wohnwagen dahinvegetiert, noch ein gefährlich mit Schrott überladener Lastwagen. Manchmal drückt er ein Auge zu und belässtRead More
Liza Cody (e) –Ute Cohen –Garry Disher (e) –Anita Djafari –Danny Dziuk – Liza Cody This has been a very strange year. Freedom ended suddenly in March, and my last proper outing was to the theatre to see The Red Shoes – the ballet directed and choreographed by Matthew Bourne. It was such a raunchy, vibrant production that it sustained me for a while.        I was, at the time, finishing a sort of suspense/possibly supernatural piece of work, (not like me at all) so my reading included the classicsRead More

Posted On September 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2020

Alf Mayer bei Garry Disher

Hirsch ist zurück Ein Treffen und ein Interview mit Garry Disher – von Alf Mayer „Hope Hill Drive“, jetzt Ende August im Unionsverlag erschienen, war in Australien ein Bestseller, der bisher größte kommerzielle Erfolg für Garry Disher, dies nach rund 50 Romanen und in seinem siebzigsten Lebensjahr, mit dem Setting seines Herkunftsorts, einem kleinen, kargen Kaff im Weizen & Wolle-Land drei Stunden nördlich von Adelaide. Im Hinterland. „Peace“, so der australische Originaltitel, mit der Silhouette eines Ponys hinter Stacheldraht (im Roman kommt eine Tierverstümmelung vor), war bei meiner Ankunft inRead More

Posted On September 1, 2020By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag September 2020

Krimigedicht – von „Chicago“

25 Or 6 To 4 Waiting for the break of daySearching for something to sayFlashing lights against the skyGiving up I close my eyesSitting cross-legged on the floor25 or 6 to 4 Staring blindly into spaceGetting up to splash my faceWanting just to stay awakeWondering how much I can takeShould I try to do some more25 or 6 to 4 Feeling like I ought to sleepSpinning room is sinking deepSearching for something to sayWaiting for the break of day25 or 6 to 425 or 6 to 4 Constable Paul HirschRead More