Frank Schorneck: Jahr 2022 … die überleben wollen Ich weiß nicht mehr genau, wann ich zum ersten Mal den Spielfilm „Soylent Green“, der den deutschen Titel „…Jahr 2022 … die überleben wollen“ trägt, gesehen habe. Irgendwann in den 1980ern als Jugendlicher; in einer Zeit, als zwar die nukleare Bedrohung greifbar war zwischen Tschernobyl und Pershing II, das Jahr 2022 selbst aber in schier unglaublicher Ferne zu liegen schien (schon 2000 galt ja irgendwie als magische Jahreszahl). Nun befanden wir uns sich plötzlich in dem Jahr, in dem diese Dystopie spielt
Read More Klaus Kamberger und Frank Schorneck über ein böses Buch Liz Nugent: Auf der Lauer liegen (Lying in Wait, 2016). Aus dem Englischen von Kathrin Razum. Steidl Verlag, Göttingen 2022. 368 Seiten, 28 Euro. Das ganz normale Leben halt Bürgerliches Leben kann die Hölle sein. Gutbürgerliches schon gar. Aber keine Sorge, man kann es sich schon in ihm einrichten: ein bisschen arrangieren hier, weggucken dort, Ansprüche für gottgewollt halten, das eigene Tun immer schön rechtfertigen, ansonsten die Vorhänge zuziehen, das gewählte Ambiente dekorativ gestalten und felsenfest wissen: eigentlich ist man immer
Read More *** Susanne Saygin Wieder ein Jahr weitgehend ohne Lektüre. Dafür mit Hörbüchern. Allen voran Colin Dexters Inspector Morse-Romane in der kongenialen (englischsprachigen) Adaptation von Samuel West. Hanebüchene Plots, seltsame Obsessionen, vollkommen schmerzbefreiter Old School Sexismus, aber – ähnlich wie die Verfilmungen mit John Thaw und Kevin Whately aus den 90igern – eben auch große Tragik mit britischem Understatement und sehr feiner, sehr lakonischer Ironie. Eigentlich sind alle von West eingelesenen Morse-Romane großartig, aber seine Version von The Remorseful Day (also dem letzten Band der Serie) ist noch einmal eine Klasse für sich. Eine Klasse für
Read More Hans Schifferle –Christian Y. Schmidt –Tommy Schmidt –Frank Schorneck –Wolfgang Schweiger – Hans Schifferle: Gladly he lived, gladly he died WOLF-ECKART BÜHLER (1945-2020) Im März dieses Jahres, bevor er wieder in irgendein Eck der Welt verreiste, wollte mich Wolf-Eckart Bühler noch besuchen. Weil ich gesundheitlich schwer angeschlagen war, kam das Treffen nicht zustande. Eine große vertane Chance. Denn wie ich bald erfahren mußte, hatte Bühler seine letzte Reise angetreten. Für mich völlig unerwartet war er im Juni im Alter von 74 Jahren verstorben. Obwohl Bühler 2018 in Locarno für sein
Read More Drei Freunde auf Dschinn-Patrouille „Wie soll ich von einer Frau ein Geschenk annehmen?“, fragt der Polizist. Eine verzweifelte Mutter fleht ihn an, nach ihrem verschwundenen Sohn zu suchen und reicht ihm ihren einzigen Besitz von Wert, eine Goldkette. Mit Anstand und Ehre hat diese Antwort wenig zu tun, denn aus den Händen des Vaters nimmt der Polizist das Schmuckstück allzu gerne entgegen. Diese Szene, die der neunjährige Jai aus einem Versteck heraus beobachtet, verunsichert den Jungen, denn „die Polizisten in Live Crime lassen sich nie bestechen, nicht einmal von Männern.“
Read More Frank Schorneck –Claudia Schwartz –Wolfgang Schweiger –Georg Seeßlen – Frank Schorneck Das Jahr 2019 wird in meiner Erinnerung stets präsent bleiben als das Jahr, in dem wir einen Dachgeschossausbau in Angriff genommen haben. Seit diesem Jahr kann ich mitreden bei Fragen zu Brandschutz, Statik, Trockenbau und blicke nicht mehr nur höhnisch, sondern durchaus auch ein wenig mitleidig zu den weltbekannten Baustellen in Berlin oder Stuttgart. Auch das Phänomen der Kostenexplosion ist mir vertrauter geworden als ich es für nötig erachtet hätte. Für die Literatur blieb da nicht nur wenig Zeit,
Read More Lisa Sandlin Tommy Schmidt Frank Schorneck Wallace Stroby Britta Tekotte Iris Tscharf Lisa Sandlin: An air full of sparks The Negro Motorist’s Green-Book, published by Victor Green from 1936-1966, guided black travelers to American motels, restaurants, gas stations, barber and beauty shops where they could safely find a welcome. Where they would not be turned away or humiliated. At the beginning of the movie Green Book, based on a real-life friendship, a copy of this guide is set into the hands of Tony “Lip” Vallelongo. Tony’s ready then, in 1962,
Read More Bevor alle Namen verschwinden, ist es schön am Nebelort In ihrem Romandebüt „Ben“, das 2010 im feinen kookbooks-Verlag das Licht der Welt erblickte, erzählte Annika Scheffel auf sehr unkonventionelle Weise von einem Paar, dessen Schicksale auf seltsame, magische Weise miteinander verwoben sind, von zwei Menschen, die von höheren Mächten als dem eigenen Willen füreinander bestimmt sind. Held des Romans ist Benvolio Antonio Olivio Julio Toto Meo Ho, der auf dem Weg zu seiner großen Liebe märchenhafte Abenteuer bestehen muss und hierbei nach und nach die ihm von seinen Eltern gegebenen
Read More Im siebten Teil erzählen Susanne Saygin, Kerstin Schoof, Frank Schorneck, Claudia Schwartz, Wallace Stroby, Gisela Trahms, WEB, David Whish-Wilson, Thomas Wörtche vom Jahr und es wird auf den „Tatort“ zurückgeschaut. Chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Susanne Saygin Eigentlich kein Jahr für einen Rückblick. 2016 war ein Jahr, in dem ich mehr Zeit damit verbracht habe, meinen Garten zu bestellen und die Vögel auf dem Tempelhofer Feld zu beobachten, als mich
Read More