Frank Rumpel Tag

Posted On Dezember 31, 2021By Die RedaktionIn Highlights, Highlights 2021

Sybille Ruge, Frank Rumpel, Lisa Sandlin

Sybille Ruge: Zermatt X erzählte, dass sie eine Flüchtlingsfamilie für ein Jahr bei sich illegal hätten wohnen lassen und Y meinte, dass für eine Integration private Lösungen viel besser wären als staatliche Programme. Ich sagte, dass mich Wohngemeinschaften, egal mit wem, total abfucken würden. Wir saßen in Zermatt und hatten unser 4 Gang Menü gewählt. Ich genehmigte mir den ersten Schluck vom Monte Alpha. Was ist denn deine Lösung, fragte X, denn weniger Fluchtbewegung wird es nicht. Ein Zaun und vernünftige politische Lösungen. Die Phrase von der politischen Lösung passtRead More

Posted On September 1, 2021By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag September 2021

Bloody Chops September 2021

Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Markus Pohlmeyer (MP) und Frank Rumpel (rum) über: Baoshu: Botschafter der SterneMax Bronski: HalderKen Bruen: SaubermannOctavia Butler: Wilde SaatLee Child: Der SpezialistChristian von Ditfurth: EndzeitStephen King: Billy SummersUna Mannion: Licht zwischen den BäumenJohn Marrs: The PassengersChris Offutt: Unbarmherziges LandJames Sallis: Sarah JaneTade Thompson: Wild Card Der Auftakt einer großen Serie (JF) Sie sind korrupt, notgeil und gewaltbereit. Und die Rede ist von den Guten. Wenn der Ladenbesitzer mit pakistanischen Wurzeln keine Nazi-Angriffe zu fürchten hat, liegt das vielleichtRead More

Posted On Februar 1, 2021By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag Februar 2021

Bloody Chops Februar 2021

Kurzbesprechungen von fiction – Bruno Arich-Gerz (ari), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum) und Jan Christian Schmidt (jcs) über: Reinhard Boos: AugenblickeCandice Fox: DarkTom Franklin: WildererSamantha Harvey: WestwindDoug Johnstone: Der BruchTed Lewis: Schwere KörperverletzungTim MacGabhann: Der erste ToteGraham Moore: VerweigerungOttessa Moshfegh: Der Tod in ihren HändenJulia Phillips: Das Verschwinden der ErdeNathaniel Rich: King Zeno Mitreissende Erzählung (JF) „Es war eine dunkle, stürmische Nacht“. Was so anfängt, kann nicht gut enden. Denn der erste Satz aus Edward Bulwer-Lyttons Roman „Paul Clifford“ (1830)Read More
Robert Rescue –Hazel Rosenstrauch –Tobias Roth –Frank Rumpel –Susanne Saygin – Robert Rescue: Ein bisschen Schuld habe auch ich Das Berliner Stadtmagazin Zitty ist eingestellt worden. Mit sofortiger Wirkung. Also kein letztes Heft mit den besten Veranstaltungen der letzten 43 Jahre, doppelter Umfang und Statements von Prominenten, wie leid ihnen die Einstellung tut, wie sehr sie das Heft, dass sie vermutlich seit 20 Jahren nicht mehr gelesen haben, jetzt schon vermissen und wie doof sie die Corona-Pandemie finden, die als letzter Sargnagel für die Zitty gilt und als Krönung einen ätzenden Kommentar zum konkurrierendenRead More
Hazel Rosenstrauch –Robert Rosenwald –Frank Rumpel –Lisa Sandlin –Christian Y. Schmidt –Tommy Schmidt – Hazel Rosenstrauch: Zivilgesellschaftliche Barock-Musik Sehr kurzfristig, einen Tag vor dem Event, lud Freund Daniel einige „enge Freunde“ ein, diesmal nicht in seine kleine Weddinger Wohnung, sondern in einen Neubau in der Nähe des Spittelmarkts, und ich stand eine Viertelstunde vor dem falschen Eingang, bis mich Musik um die Ecke lockte.  In der sehr großzügigen 2-stöckigen Neubauwohnung probten sie: Es war das Vorspiel für eine CD-Aufnahme von Werken des ziemlich vergessenen Johann Gottlieb Janitsch, der Hofmusiker beiRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 6 (0-R)

Willkommen zum sechsten Teil unseres großen Jahresrückblicks – mit: Guillermo O’Joyce, Roland Oßwald, Markus Pohlmeyer, Michael Robotham, Robert Rosenwald, Alexander Roth, Frank Rumpel. Das Jahr 2016, wie unsere Autorinnen und Autoren es sahen und erlebten. Das ist auch ziemlich politisch, Meinung und Haltung sind gefragt. Guillermo O’Joyce A letter to Fintan O’Toole of the Irish Times and to CrimeMag Thank you for your fluid and far-reaching perspective on King Donald T. the XIV.  But His Majesty would never have gotten into a position of running for Power if he hadn’t beenRead More

Posted On Juni 15, 2016By Die RedaktionIn Crimemag, Editorial

CrimeMag: Editorial Ausgabe Juni 2016

Herzlich willkommen zu unserer letzten CrimeMag-Ausgabe vor der Sommerpause. Am 15. August sind wir dann wieder mit prallem Fangnetz zurück. Hier aber erstmal Ihr aktueller Proviant, quer durch Fauna und Flora des Krimigenres. Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock fragt sich „Warum lacht Trump?“, Markus Pohlmeyer erklärt uns, wie Echnaton und Thomas Mann Gott (er)fanden und was das mit Fundamentalismus zu tun hat. Sonja Hartl hat James Grady interviewt, der mit seinem „Die letzten Tages des Condor“ einen der politisch wie literarisch besten Thriller der letzten Jahre vorlegt. Susanna Mende hat sichRead More

Posted On Januar 31, 2015By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Norbert Horst: Mädchenware

Der Kommissar des Kommissars – Zu den verlässlichen Größen des deutschen Kriminalromans gehört seit 2003, seinem Debütjahr, Norbert Horst (bei CM hier und hier). „Mädchenware“ heißt das neue Buch. Eine Rezension von Frank Rumpel. Verdichteten Polizeialltag und einigermaßen glaubhafte Ermittlungsarbeit samt dem dahinterliegenden Bürokratiewust liefert Norbert Horst auch in seinem mittlerweile sechsten Kriminalroman „Mädchenware“. Gibt es bereits reichlich, stimmt schon, und doch stechen Horsts Romane heraus, weil er als Hauptkommissar all das aus dem echten Leben kennt – und eben schreiben kann. Vor allem Letzteres ist wichtig. Um Machtkämpfe inRead More

Posted On April 5, 2014By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag, Porträts / Interviews

Arne Dahl: Neid

Schweden ist zu klein Allmählich bricht die Schwedenwelle – eine Art Darwinismus hat eingesetzt und wir schauen, wer übrig bleiben wird. Arne Dahl ist ein heißer Kandidat dafür – „Neid“, sein neuer Roman, gibt zu schönster Hoffnung Anlass. Frank Rumpel hat mit Dahl gesprochen und den Roman gelesen. Seine Heimat Schweden, sagt der Autor Arne Dahl im Gespräch, sei ihm als Romanschauplatz mit den Jahren einfach zu klein geworden. Das deutete sich bereits in den letzten Romanen seiner ersten, elfteiligen Serie an. In seiner neuen, auf vier Bände angelegten ReiheRead More

Posted On Februar 8, 2014By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Markku Ropponen: Faule Finnen fangen keine Fische

Don’t judge a book by its cover (und auch nicht nach bescheuerten Titeln) – Wir schätzen sie schon lange. Markku Ropponen und sein Privatdetektiv Otto Kuhala. Unprätentiös, relaxed, komisch und klug. Gut, dass der neue Roman „Faule Finnen fangen keine Fische“ keine unliebsamen Überraschungen bietet, sondern gewohnte Prime-Qualität. Findet auch Frank Rumpel. Immer wieder erfrischend sind die Romane des finnischen Autors und Bibliothekars Markku Ropponen, der gerne weitschweifig erzählt, dabei kluge Gesellschaftsanalysen und Alltagsbeobachtungen liefert, die er nicht selten in grandiose Bilder packt. Im aktuellen Fall soll Ropponens Privatdetektiv OttoRead More

Posted On September 28, 2013By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops

Bloody Chops – swusssssch, hack, sprotz …. Heute am Beil: Frank Rumpel (rum) zu Adrian McKinty: „Der katholische Bulle“, Alf Mayer (AM) zu Garry Dishers „Dirty, Old Town“ und Stefan Linster (SL) zu Corinna T. Sievers „Maria Rosenblatt“.   Unter Katholiken (rum.) Einen klasse Nordirland-Roman hat Adrian McKinty mit „Der katholische Bulle“ vorgelegt, dem ersten Teil einer neuen Trilogie, die im Belfast von 1981 beginnt, einer Stadt in bürgerkriegsähnlichem Zustand, über der Tag und Nacht die Hubschrauber kreisen, in der sich IRA und deren protestantische Gegenspieler, Militär und Polizei gegenüberRead More