Rote Karte für den Kick-and-Rush-Killer Fußball-Manager Scott Manson will mit seinem London City Team nur das Champions League Duell gegen Olympiacos in Athen gewinnen und dann aus der griechischen Vorhölle verschwinden. Doch als ein Londoner Stürmer während des Spiels tot umfällt, nehmen die griechischen Behörden Manson und sein Team ins Visier und verhindern ihre Abreise. Dann findet man noch eine Leiche … Philip Kerr, der britische Ausnahme-Autor, der alle Genre-Klassifikationen sprengt, hat nach „Wintertransfer“ mit „Die Hand Gottes“ den zweiten Band seiner Fußball-Thriller-Trilogie nachgelegt. Von Peter Münder. Wen interessiert eigentlich
Read More Das normale Leben als Ausnahmezustand Anna Veronica Wutschel über die famose Crime-Serie „Happy Valley“. Fiktion, gute Fiktion, erfasst Realität in all ihrer Vielfachdimensionalität, navigiert sich durch verschiedene Perspektiven und enthüllt Wahrheiten, die nicht als kohärentes Bild erscheinen müssen, um ein Ganzes zu erfassen. Fiktion trifft vielleicht dann am ehesten auf Realität, wenn sie das Offensichtliche ebenso ernst nimmt wie uminterpretiert, die Kausalprinzipien ebenso anerkennt wie unterläuft, so dass Bedeutungszuschreibungen letztlich immer fragwürdig erscheinen. Die Autorin Sally Wainwright, die u. a. durch die Serie “Scott und Bailey” auch hierzulande bekannt ist,
Read More Eskapismus in Zeiten der Massentötung Agatha Christies 125. Geburtstag im September wurde bereits weithin gedacht, meist jubelnd, selten erfreulich kritisch. Zoë Beck ärgerte sich vor fünf Jahren bereits in der ZEIT über den Christie-Kult. Hier ist ihr Artikel von damals, aktualisiert und leicht überarbeitet. Es gibt unterschiedliche Angaben über die Gesamtauflage von Agatha Christie, aber irgendeine schwer auf einem Haufen vorstellbare Büchermenge zwischen zwei und vier Milliarden wird es wohl sein. Die Bibel wurde öfter ausgeliefert, ansonsten kann mit ihr wohl nur Shakespeare konkurrieren. Übersetzt wurden ihre Werke in wenigstens
Read More Howard Linskey hat nach „Crime Machine“ und „Gangland“ nun mit „Killer Instinct“ seine Trilogie des British Noir vollendet. Der Band ist so gnadenlos böse, amoralisch und grandios, wie man das von Linskey nicht anders erwartet – Von Peter Münder
Read More Joachim Feldmann hatte im Urlaub eine Reisetasche voller Bücher dabei und kam sogar zum Lesen. Ein kleiner Streifzug quer durchs Rosenbeet. England im Juli: Kaum sind die Schlagzeilen über eine bedrohliche Hitzewelle, die nicht einmal eine Woche währte, vergessen, weiß Britanniens Presse von neuen Bedrohungen des friedlichen Zusammenlebens auf der Insel zu berichten. Wildgewordene Seemöwen attackieren Hunde, Schildkröten und Menschen, während sich an Flüssen und Seen der Große Bärenklau, ein unerwünschter Einwanderer aus dem Kaukasus, vor dessen Rückkehr die Band Genesis bereits 1971 („The Return of the Giant Hogweed“) warnte,
Read More