Edward Snowden Tag

Befreiungsfatwa – Von Wolfram Schütte. Carolin Emcke meinte kürzlich in ihrer samstäglichen SZ-Kolumne: „Es wird Zeit, Edward Snowden nicht länger anzuklagen, sondern ihn zurückzuholen in eine Gemeinschaft, ob in Amerika oder Europa, die ihn für die Diskussion über ihre Rechte und Werte immer noch braucht“. Die deutsche Publizistin ist beileibe nicht die einzige auf der Welt, die den US-Whistleblower zwar aus dem befristeten Exil in Putins Rußland befreit, aber auch nicht in den Fängen der US-Behörden sehen möchte. So grotesk ist die einst bipolar gewesene Welt im Augenblicks, dass alle,Read More

Posted On Mai 20, 2015By Thomas AdcockIn Kolumnen und Themen, Litmag

Thomas Adcock: Free Edward Snowden

As I write, a deputation of White House operatives is secretly en route to the Moscow apartment where Edward Snowden has lived in forced exile since June of 2013, when he exposed gross illegality by the National Security Agency of the United States and was immediately set upon by Pentagon persecutors—the sort of folks who built American torture chambers in Afghanistan and Iraq, where homicides were not unknown. Apparatchiks for the Obama administration will make Mr. Snowden an offer they believe he cannot refuse: Sit tight here in Russia forRead More
Franziskus, Retter Snowdens? Wie der Papst seinem Namenspatron nacheifern & Ehre machen könnte. Von Wolfram Schütte In der TAZ streiten Michael Braun & Daniel Scholz darüber, warum Time zu seinem „Mann des Jahres“ Papst Franziskus gekürt hat und nicht den Whistleblower Edward Snowden, der bei dem US-Newsmagazin nur auf Platz 2 gekommen ist. Immerhin. Man kann man darüber trefflich streiten, wer der „Mann des Jahres 2013“ sein sollte. Ob es Feigheit war, was die Time-Redakteure am Ende für den argentinischen Papst votieren ließ, wie Scholz unterstellt, sei dahingestellt. „Herkulisch“ sindRead More

Posted On August 14, 2013By Wolfram SchuetteIn Kolumnen und Themen, Litmag

Wolfram Schüttes Petits riens

Petits riens (V) – Wolfram Schütte über die Weigerung Deutschlands, den bedrohten Whistleblower Edward Snowden zu schützen; die von Nico Hofmann produzierte Filmbiografie des Heinrich George und die opportunistischen schauspielernden Mitläufer des Naziregimes; den einstigen Chef des Bundeskriminalamtes – Rasterfahnder Horst Herold – und über das Versagen der Verfassungsschutzämter, das endlich ganz und gar aufgeklärt und vollständig untersucht werden sollte. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – Der sogenannte Whistleblower Edward Snowden hat nicht nur der Weltgemeinschaft die geheimen Über- & Angriffe der angloamerikanischen Geheimdienste auf die NetzteilnehmerRead More

Posted On Juli 3, 2013By Wolfram SchuetteIn Kolumnen und Themen, Litmag

Wolfram Schüttes Petits riens

Petits riens (IV) – Wolfram Schütte über die usamerikanische „fürsorgliche Ausspähung“ unter „politischen Freunden“; einen philosophierenden Fußballtrainer, „Oral History“ und das Justiz- & Psychiatrieopfer Gustl Mollath. Fürsorgliche Belagerung – Man stelle sich für einen Augenblick vor, der russische Geheimdienst hätte sich in der europäischen Netzwelt so ungeniert & selbstverständlich umgesehen, bzw. zuhause gefühlt wie bis zu Edward Snowdens Enthüllungen via „Guardian“ die uasamerikanischen und britischen Geheimdienste. Diplomatisch wären solche Eingriffe kaum noch zu behandeln gewesen. Aber glücklicherweise hat Snowden nur die „fürsorgliche Ausspähung“ unter „politischen Freunden“ offenbart – vorsorgliche Verhaltensweisen,Read More