Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten … erscheinen jetzt im Frühsommer, dazu Graphic Novels, vulgo: Comics, und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist regelmäßig mit Hilfe von Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Hammett (Berlin), Glatteis (München), Wendeltreppe (Frankfurt) und Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Ebenfalls in dieser Rubrik: Hinweise auf besonders interessante Neuheiten bei Comics und DVDs, für uns kuratiert von Katrin Doerksen und Thomas Groh. Jan Christian Schmidt von Kaliber.38 Aidan Truhen: Fuck You Very Much (Suhrkamp) Ian McGuire:
Read More Das Recht auf Rechnung Simon Hauck hat sich die DVD angeschaut. Seine Kritik erschien zuerst auf kino-zeit.de „Ich bin ein volkstümlicher Künstler“, sagte Sergio Corbucci (1927-1990) gerne gegenüber Filmjournalisten. Er wolle mit seinem Kino schlichtweg jeden erreichen, erklärte er einst im ruhmreichen Cinecittà der frühen 1960er Jahre, als er dort als ziemlich erfolgreiches Junggenie eine Reihe von Komödien (Toto, Peppino und das süße Leben) und Sandalenfilmen (Romulus und Remus) wie im Akkord drehte: Ob dabei Akademiker oder Bauarbeiter seine Filme schätzten – oder am Ende gar keiner mehr, wurde
Read More Pate wider Willen Joachim Kurz ist Chefredakteur bei kino-zeit.de. Dass deutsche Serien derzeit eine echte Hype-Phase erleben, kann man gerade schön an dem medialen Widerhall sehen, den Baran Bo Odars Netflix-Produktion Dark für sich verbuchen kann. Dabei gerät aber – auch typisch für die hiesige Medienlandschaft – 4 Blocksetwas in den Hintergrund, eine Serie, die gerade ihre Free-TV-Premiere feiert und das Zeug dazu hat, dem Mystery-Format in Sachen Originalität und Schlagkraft den Rang abzulaufen. Die titelgebenden vier Blocks im Berliner Stadtteil Neukölln zwischen Sonnenallee und Hermannstraße sind das Gebiet des libanesischen Hamady-Clans; hier beherrschen
Read More Einfach direkt in die Fresse Beatrice Behn von kino-zeit.de hat die DVD gesehen: Manchmal sind die besten Filme die schnörkellosen. Die, die einfach ganz geradlinig und verrotzt, dafür mit ordentlich Selbstbewusstsein ihre Geschichte erzählen. Und genau so ein Film ist Atomic Blonde. Kein Bild ist zu viel, keine Handlung unnütz. Und mittendrin prügelt sich Charlize Theron aus guten Gründen um Kopf und Kragen, eingefangenen von einem Regisseur, der selbst lange Zeit Stuntman war und weiß, wie man Körperlichkeit inszeniert: David Leitch, bekannt geworden durch den ähnlich harten, geradlinigen Film John Wick, beweist
Read More Immer wieder die Familie als Angelpunkt – Anna Veronica Wutschel über die TV-Serie “Die Brücke III”. Das bewährte Erfolgsrezept voll ausschöpfen, dem Zuschauer in abgewandeltem Gewand das Gleiche, aber nicht dasselbe vorsetzen und ihn mit Gespür für die erzählten Charaktere an die Serie binden – so scheint das Konzept der Macher von “Die Brücke – Transit in den Tod”. Auch in der dritten Staffel wird der Zuschauer dementsprechend mit äußerst brutalen Morden konfrontiert, die die Polizei erst nach und nach als Serie eines Einzeltäters identifizieren kann. Erneut wird dem tödlichen
Read More Warum nicht das Original? Die britische TV-Serie “House of Cards” von 1990 ist ein perfekt geschliffenes Unterhaltungsstück, hat Anna Veronica Wutschel sich überzeugt. Heutzutage macht man es sich einfach auf dem Sofa gemütlich und ruft mit ein, zwei Knopfdrücken das Programm ab, das man gern sehen möchte. Diese vermeintliche Unabhängigkeit beim TV-Schauen wird immer populärer, dabei wähnten wir uns in grauer Vorzeit bereits mit dem allwöchentlichen Besuch in einer irgendwie immer leicht schmuddlig wirkenden Videothek als autonome Geister, die sich ihr Schauprogramm lieber selbst zusammenstellten. Dann wurde es komfortabler, die
Read More Posted On Juli 26, 2014By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Inside Men – kalt, klar, hart – Also ziemlich ideal … Anna Veronica Wutschel hat DVDs geschaut: „Mein Mann wird alles tun, was sie von ihm verlangen. Das lernt man dort, sie tragen keine persönliche Verantwortung. Mein Mann ist kein Held“, sagt John Conistons Ehefrau (Nicola Walker) zu einem maskierten Gangster, der sie und die kürzlich adoptierte Tochter als Geisel genommen hat. Denn Coniston ist Manager eines Gelddepots, in dem sich Paletten mit Bargeld in riesigen Hallen aneinanderreihen, und nur mit seiner Kooperation kann dieses Geld gestohlen werden. „Mein Mann
Read More Saufen & balgen … – Die Jack-Taylor-Romane von Ken Bruen in den berüchtigten „kongenialen“ Übersetzungen von Harry Rowohlt waren schon nicht so der Knaller. Als Vorlage für bewegte Bilder braucht man ja auch nicht unbedingt literarische Meisterwerke. Bis auf wirklich schöne Bilder von Galway, der irischen Hafenstadt, in der Jack Taylor umgeht, ist auch mit der TV-Adaption nicht viel los, meint Anna Veronica Wutschel. Gerechtigkeit? Nichts als eine Farce? Familie, Freundschaft – heikles Terrain, das mehr ernüchternde Enttäuschung bereithält als Geborgenheit und Liebe? Beziehungen? Nichts als Floskeln, Versprechungen, auf die
Read More Das Sein und der Schaum – Michel Gondry hat sich ein französisches Nationalheiligtum vorgenommen – das Kultbuch von Boris Vian „Der Schaum der Tage“(„L’écume des jours“). Von Christopher Werth Wenn ein berühmter Roman verfilmt wird, dann nimmt jeder Zuschauer seine eigenen Bilder, seinen eigenen Film im Kopf mit ins Kino. Gondry weiß natürlich, dass so ein Buch irgendwie allen gehört. Es gibt deshalb eine Rahmenhandlung, die in einer Fantasiefabrik spielt. Hier wird das Buch kollektiv von vielen Arbeiterinnen und Arbeitern gemeinsam an Fließbändern getippt. Jeder darf dabei immer nur einen
Read More