Dorothy B. Hughes Tag

Acht Jahre vor Patricia Highsmith hat Dorothy B. Hughes einen Hochstapler erfunden, der sich mühelos in der Welt bewegt. Fünf Jahre vor Jim Thompson blickt sie in den Kopf eines Serienmörders – aber nur, um diesen Blick wieder nach außen zu wenden. In ihrem lange übersehenen Meisterwerk „Ein einsamer Ort“ schreibt sie über die US-amerikanische Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und den Frauenhass, der hinter den Verbrechen steckt. Ihre Hauptfigur ist Dix Steele, ein Prototyp des Noir: ein Kriegsveteran, der überfordert ist von den Veränderungen in der Welt. Sein internalisierterRead More
Race and religion, as if it were today Her „Dead Land“ just out in Germany (as „Landnahme“, see our „Bloody Chops“ in this issue) here we have Sara Paretsky’s introduction to Dorothy B. Hughes‘ classic, „Ride the Pink Horse“ from 1947, just republished by Otto Penzler’s American Mystery Classics. With friendly permission by Sara Paretsky and Otto Penzler. “He hadn’t wanted to come here. He’d wanted it less and less as the bus traveled further across the wasteland; miles of nothing, just land, empty land. Land that didn’t get anywhereRead More
Fiesta in Santa Fe Ein Mann kommt in eine Stadt, um einen weitaus mächtigeren Mann zu erpressen – das ist der Ausgangspunkt von Dorothy B. Hughes‘ Kriminalroman „Ride the pink horse“, der in der deutschsprachigen Ausgabe von Goldmann 1981 den Titel „Der Tod tanzt auf den Straßen“ bekommen hat. Tatsächlich ist dieser Titel zwar weit weg vom Original, aber er beschreibt die Atmosphäre vor Ort: In der Stadt findet gerade eine Fiesta statt mitsamt Umzug und Prozession. In der deutschsprachigen Ausgabe wird dieser Ort fälschlicherweise als „eine kleine Stadt inRead More

Posted On Dezember 1, 2019By Sonja HartlIn Crimemag, CrimeMag Dezember 2019

Sonja Hartl über Dorothy B. Hughes

Women in Crime: Über „In A Lonely Place“ von Dorothy B. Hughes In einer besseren Welt wäre der Name Dorothy B. Hughes ebenso geläufig wie Chandler und Hammett, Highsmith und Christie. Tatsächlich aber scheint sie vielen unbekannt zu sein. Obwohl ihr Roman „In a lonely place“ (dt. „Einsamer Ort“) sogar mit Humphrey Bogart verfilmt wurde, eine deutsche Übersetzung erstmals 1980 im Goldmann Verlag erschien und es 1999 eine überarbeitete Ausgabe in der metro-Reihe im Unionsverlag gab. Dennoch wissen nur wenige, dass Dorothy B. Hughes acht Jahre vor Tom Ripley einenRead More