Kritischer Analytiker des Dörrzeugs aus dem humanistischen Herbarium Über Christian Schultz-Gersteins Reportagen, Porträts und Glossen im Band „Rasende Mitläufer, Kritische Opportunisten“ – von Peter Münder Er hatte in Hamburg und Tübingen Germanistik und Theologie studiert, als er sich vorzustellen versuchte, wie es mit ihm weitergehen sollte: die absehbaren Stationen „Lehrer, Pension, Tod“ nach dem Staatsexamen erschienen dem 25jährigen Christian Schultz-Gerstein (1945-1987) jedenfalls so unattraktiv, dass er sein Studium abbrach und 1970 als Freier Autor für die „Zeit“ zu schreiben begann. Sein erster Beitrag war eine Kurzrezension über eine Gottfried-Keller-Klassikerausgabe, danach kaprizierte
Read More „Regieanweisungen stehen natürlich präzise an den jeweiligen Stellen“ Eigentlich ist ja schon alles gesagt über den grotesken Fälscherskandal Relotius. Doch wie der freie Spiegel-Autor Juan Moreno trotz aller Widerstände der SPIEGEL-Hierarchie diesen Skandal aufdeckte und die verklärte SPIEGEL-Märchenstunde der bewunderten Edelfeder Relotius beendete, ist beeindruckend. Auch weil er in seinem Buch „Tausend Zeilen Lüge“ aus kritischer Distanz und im größeren Medien-Kontext –Stichwort Fake News – die Auswirkungen einschätzt. – Von Peter Münder. Am Anfang, vor der skandalumwitterten Reportage „Jaegers Grenze“ (27/11/18) von Moreno/ Relotius, war da nur ein eher diffuses, aversives Unbehagen bei
Read More „Ich hatte meine Redakteure fest im Griff“ Heide Sommer arbeitete im Verlauf von fünf Jahrzehnten als Sekretärin für Edelfedern wie Theo Sommer, Joachim Fest, Günter Gaus, Rudolf Augstein, Fritz J. Raddatz sowie für den Dramatiker Carl Zuckmayer, Ex-Kanzler Helmut Schmidt und den Hamburger Opern-Generalmusikdirektor Hans Zender. Sie war nicht nur Stenographin und Tippse, sondern auch erfinderische Organisatorin. Ihr Rückblick „Lassen Sie mich mal machen“ erfasst eine Epoche ohne PC, Smartphone und Fax. Er ist mit kulturkritischen Exkursen garniert und gerät so auch zum spannenden Dokument der Zeitgeschichte. – Von Peter Münder. Die Telefonverbindung zum „Zeit“-Korrespondenten Hansjakob
Read More