Dave Eggers Tag

Kurzrezensionen – diesmal mit Besprechungen von Adelle Waldman („Das Liebesleben des Nathaniel P.“), Daniel Schreiber („Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“), James Tiptree Jr. („Sämtliche Erzählungen in 7 Bänden“), Helga Maria Wolf („Verschwundene Bräuche“), Adam Thirlwell („Grell & süß“), P H Gruner („Zikaden mit Zahnrad. Glossen“), Dave Eggers („Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?“), Fulvio Pelli, Béatrice Acklin, Yann Grandjean (Hg.) („Was heisst denn heute liberal? Liberale Antworten auf Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“) und Ianina Ilitcheva („183 Tage“) – geschrieben von Karsten Herrmann (KH), Zoë Beck (ZB),Read More

Posted On Februar 20, 2013By Karsten HerrmannIn Bücher, Litmag

Dave Eggers: Ein Hologramm für den König

Die Globalisierung und ihrer Verlierer – Dave Eggers ist einer der wenigen Autoren, die sich in ihren Werken beständig im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Fiktion bewegen und dies auch noch mit einem breit gefächerten gesellschaftlichen Engagement verbinden. Nach seinem vielfach ausgezeichneten Tatsachenroman „Zeitoun“ führt er dem Leser in „Ein Hologramm für den König“ nun eine sich selbst ad absurdum führende wirtschaftliche Globalisierung vor Augen. Von Karsten Herrmann Im Zentrum seines neuen Romans steht der alternde Alan Clay, Inhaber einer Ein-Mann-Consultingfirma, geschieden und so gut wie pleite. Nun hofft er aufRead More