Die ledrigen Schwingen der Vergangenheit Die Fledermaus auf dem Cover und das vorangestellte Bram Stoker-Zitat lassen keinen Zweifel aufkommen: Diejenigen, die im neuen Roman der 1979 in Bukarest geborenen Dana Grigorcea nicht sterben, sind Vampire. Doch wer einen Schauerroman und Gänsehaut erwartet, wird möglicherweise enttäuscht. Zwar geht um niemand Geringeren als Vlad Dracul selbst, den transsilvanischen „Pfähler“, der Inspiration für Stokers Klassiker gewesen sein soll, und auch unheimliche Elemente finden sich einige, doch die eigentlichen Untoten sind andere – und sie ziehen immer noch die Fäden in einem postkommunistischen Rumänien.
Read More Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum), Florian Valerius (FV) und Thomas Wörtche (TW) über: Germano Almeida: Der treue VerstorbeneRoberto Andó: Ciros VersteckSimone Buchholz: River ClydeHorst Eckert: Die Stunde der WutPascal Engman: RattenkönigDana Grigorcea: Die nicht sterbenJürgen Heimbach: VorbotenKai Hensel: TerminalMichael Horvath: Wiener HundstageSven Heuchert: Kleiner GlanzTom Hillenbrand: MontecryptoStephen Mack Jones: Der gekaufte TodJames McBride: Der heilige King KongLing Ma: New York GhostWilfred Owen: Die Erbärmlichkeit des Krieges. Gesammelte GedichteHans Platzgumer: Bogners AbgangMatthias Wittekindt: Vor Gericht Welch
Read More Posted On Oktober 3, 2015By Andreas PittlerIn Bücher, Litmag
Zwiespältig Dana Grigorcea: „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ überzeugt den gesamten Literaturbetrieb. Doch warum eigentlich? Von Andreas Pittler Zugegeben, der Plot des Romans hat etwas. Victoria, Rumänin von Geburt, aber seit langem schon im Westen lebend, arbeitet in einer Bank. Just die wird überfallen. Um dieses traumatische Erlebnis verarbeiten zu können, wird Victoria beurlaubt und nutzt die Gelegenheit, sich im (einstmals) heimatlichen Bukarest auf Spurensuche zu begeben. Dabei erkundet sie nicht nur die Szenerie ihrer Kindheit, sondern observiert auch die Stadt, wie sie sich heute präsentiert, wobei sie einzelnen Protagonisten
Read More