Zum Editorial der SPECIAL-Kuratorinnen Brigitte Helbling und Claudia Reiche geht es HIER
Read More Culturmag Special SHUT DOWN 2020 Bilder und Texte aus einer unbekannten Zeit… SHUT DOWN 2020 Ein CULTURMAG Special kuratiert von Brigitte Helbling und Claudia Reiche AUSGANGSPUNKT Seit einigen Wochen ist die Welt um uns herum eine andere – und wird in diesem Sinne auch vielfach kommentiert. Um „uns“ herum? Das meint bei einer weltweit verbreiteten neuen Krankheit auch ein anderes UNS. Dieses UNS verschluckt, was „wir“ vielleicht mal waren. Monster! Monster! – schaut UNS an: Ein Gemenge von atmenden Risikokörpern, feuchten RNA-Rekombinationsmedien, Metabolismen für ein Virus, das sich erst in
Read More Culturmag Special SHUT DOWN 2020 EYES WIDE SHUTDOWN Die Kamera macht erstmal auf dann zu. Schwarzlichtblitze. Unsehbare Lichter und unsichtbare Tiere schnappen nacheinander. Nach ein ander in der Nacht. Vorschnell wie der Tod, das weiche Fellchen mit den großen Augen. Frei, in den gedehnten Subsekunden, bevor die mediale Messung – shut, shutter, Shutdown – stoppt. Eine Frage der Verschlusszeit und Auslösehäufigkeit. Nur scheinbare Quarantäne in dieser ultraschnellen Registrierung. Still, nicht blinzeln! Nicht die Augen reiben! (Infektionsgefahr!) Und so genannte Erdzeitalter, nach dem Menschen, wären noch nicht mal einen Wimpernschlag des
Read More Astronautin 1 bild / 100 worte Samantha Cristoforetti ist eine ESA-Astronautin, so don’t mess with this italienische Kampfpilotin. Sunita flog lang, doch Samantha flog länger. Aperopopo! Sunita Williams ist eine NASA-Astronautin. Sie führt [derzeit] eine Fernehe. Na und? Immigrants, we get the job done! Auch die Hijra wollen ins Weltall. In Russland heißen Astronautinnen Walentina, und das seit 1963. Поздравляю! Zur chinesischen Taikonautin, 王亚平, lesen wir: hat vermutlich ein Kind, denn nur Mütter dürfen im Reich der Mitte Weltraumfahrer werden. Warum? China schweigt. Und auch [unidentified] fliegt. Wie ein Yogi
Read More Special queer Editorial Bezugnahmen auf das kurze Titelwort queer – in der Eigenschaft einer uneinheitlichen, nicht definitorischen Gruppen-Bezeichnung – sind derzeit verschiedentlich anzutreffen, in negativer Form zumal. Allerdings mit der Besonderheit, dass es Mode geworden zu sein scheint, Worte für ihr Bezeichnetes, sogar Referenziertes, zu halten und zur Aktion zu rufen. Fertig machen! Platt machen! Was sollte anderes geantwortet werden als „So nicht!“ Aber wie? _ _ _ _ _ /\ \ /\_\ /\ \ /\ \ /\ \ / \ \ / / / _ / \ \ /
Read More HIER GEHTS REIN! INS Special ESSAY Special von Brigitte Helbling Oder sollte ich besser vom „Geist der Essayistik“ sprechen? Essays, wie sie heute im deutschsprachigen Literaturraum hochgehalten werden (etwa in Reclams „Der Essay“ von 2012), sind in erster Linie kenntnisreiche Vorträge, mit Ausdauer erjagtes Wissen, das mit großzügiger Geste ausgeteilt wird. Selbst überraschende Einsichten führen hier hauptsächlich zu weiteren Ansichten. Der Suchvorgang als Gegenstand der Erzählung interessiert wenig. Diesen Essayisten geht es darum, Ergebnisse zu liefern. Ich mag aber die Obsessionen, die nicht unter einem Faktenberg begraben werden,
Read More Claudia Reiche ist Künstlerin und Medienwissenschaftlerin, die probiert mit Theorie Kunst zu machen und mit Kunst Theorie. Sie arbeitet über Kulturen des Digitalen und deren epistemologische, ästhetische und politische Effekte. Sie ist in mehreren weiblichen und queeren Projekten engagiert, die die Grenzverläufe von Kunst und Wissenschaften verzeichnen. Auf THEALIT findet man mehr zu Reiche. FUNNYSORRYANGRYANONYMOUS. Clowns Variante eines Manifests [1] [2] Walter Benjamin schrieb: „der wahre Völkerfriede werde einst in einem großen Zirkus besiegelt werden.“[3] Bisher
Read More