Sachbücher, besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Max Allan Collins, James L. Traylor: Spillane. King of Pulp FictionClaudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. ArbeitDavid Graeber: Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit– “ – : Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie Thomas Käsbohrer: Das Rätsel der OrcasDaniel Kothenschulte (Hg.): Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative ChronikMittelweg 36: Renegaten. Konjunktur einer KippfigurSteven Powell: Love Me Fierce In Danger. The Life of James EllroyGraham Rayman, Reuven Blau: Rikers. An Oral HistoryJarrod Shanahan: Captives: How Rikers
Read More Meine Lesereise durch dieses Jahr endet mit drei Romanen von Liz Nugent. Die Autorin entdeckte ich dank eines Tipps der Thriller-Autorin Regina Nössler. „Kleine Grausamkeiten“ (übersetzt von Kathrin Razum, Steidl Verlag, 2021, die Taschenbuchausgabe soll Februar 2023 erscheinen) werde ich vielleicht ein zweites Mal lesen. Geschwisterverhältnisse tragen manchmal Sprengstoff in sich, der ein Leben lang explodieren kann. Eifersucht spielt eine Rolle, einer fühlt sich nicht geliebt, festgefahrene Rollen und seltsame Mütter, Missgeschicke der Kinder werden zum Familienunterhaltungsstoff … Ähnliches gibt es in vielen Familien. Die Leserin weiß es von Beginn
Read More Claudia Gehrke: 18 Meter Die Wand von Marlen Haushofer las ich in diesem Jahr zum dritten Mal. Das erste Mal war vor Jahrzehnten, in einer Zeit, in der ich monatelang alleine in einem alten Haus am Rand eines großen wilden Gartens lebte. „Das passt zu dir“, sagte unser ehemaliger Berliner Auslieferer Christian W. Lutz, als ich ihn auf der Insel besuchte und er mir das Buch schenkte. Er und sein Lebensgefährte waren kurz davor, direkt nach Tschernobyl, nach La Palma ausgewandert. Zu Zeiten, in denen ich Bücher bastelte, besuchte ich
Read More Stefan Ertl –Joachim Feldmann –Michael Friederici –Claudia Gehrke –Monika Geier – Stefan Ertl Filme EIN CALLGIRL FÜR GEISTER (Klaus Lemke)*CHANGE OF HABIT (William A. Graham)* COUNTRY MUSIC (Ken Burns)*DRIVEWAYS (Andrew Ahn)*DIE ENGLISCHE HOCHZEIT (Reinhold Schünzel)*LA FOTO PROBOIBITE DI UNA SIGNORA PER BENE (Luciano Ercoli)*DAS GEHEIMNIS DES TOTENWALDES (Sven Bohse)*GHOSTS OF MARS (John Carpenter)*GIANT LITTLE ONES (Keith Behrman)*GRAND ISLE (Stephen S. Campanelli)*LES GRANDES GUEULES (Robert Enrico)*THE HEARTBREAK KID (Elaine May)*HEISSER SAND (Bruno Sukrow)*HELGA – DIE ZWEI GESICHTER DER FEDDERSEN (Oliver Schwabe)*HEUTE HAU´N WIR AUF DIE PAUKE (Ralf Gregan)*A HIDDEN LIFE (Terrence Malick)*HINTER
Read More Sachbücher, kurz und bündig Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war im Revier unterwegs – mit: Oliver Bullough: Land des GeldesClaudia Gehrke, Stephanie Sellier (Hg.): Tod. Konkursbuch 56Allen Glover: TV Noir: Dark Drama on the Small ScreenGarrett M. Graff: Und auf einmal diese Stille. Die Oral History des 11. SeptemberSiegfried Tesche: Motorlegenden – James BondSiegfried Tesche: 007. Der James Bond Atlas Was für ein Spaziergang (AM) Dialog am Frühstückstisch: „Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?“ – Meine Frau: „Bist du verrückt? Du kannst doch
Read More Claudia Gehrke –Monika Geier –André Georgi –Frank Göhre –James Grady –Stephen Greenall – Claudia Gehrke Lesehighlights zu finden fällt mir schwer. Lese viel und so schnell, dass ich fast genauso schnell vergesse. Ich lese in kurzen Pausen vom Arbeiten, ein paar Seiten treiben hinaus aus dem Stress, ich lese Sonntagnachmittage lang auf dem Sofa und täglich vorm Einschlafen, oft gegen die Vernunft: einmal hineingesogen, höre ich nicht auf, auch wenn ich schlafen müsste und Arbeit wartet. Ich kaufe Bücher aufgrund von Rezensionen, folge den Empfehlungen meiner „Lieblingsbuchhändlerin“ und den tollen
Read More