Posted On März 6, 2017By Tina ManskeIn Musikmag
Immer noch dabei Sechs Jahre lang hat Christiane Rösinger lieber Bücher geschrieben, im Garten gepflanzt und Flüchtlingen die deutsche Sprache nähergebracht, nun ist ihr neues Soloalbum erschienen. Ja, es brauchte seine Zeit. „Wie Tränen, die uns plötzlich kommen/ So kommen plötzlich auch die Lieder“, singt sie in „Kleines Lied zum Anfang“, und plötzlich ist auch die Euphorie wieder da, die Rösinger zuletzt mit ihrem Berlin-Album entfacht hatte. Damals hatte sie die Realität der Hauptstadt zwischen Ich-AG und Arschloch-Kindern akkurat beschrieben. Und auch im Jahr 2017 ist sie auf der Höhe
Read More Unterhaltsam und witzig – Alles begann mit den Worten, geäußert bei der Siegerehrung im Eurovision Song Contest 2011: „Baku – da müsste man mal mit dem Auto hinfahren!“ Das Ergebnis sind eine Reise nach Aserbaidschan sowie ein Buch darüber. Jetzt stellt Christiane Rösinger das Werk in einer musikalischen Revue live vor. Von Tina Manske Was bei Veranstaltungen von und mit Christiane Rösinger, der besten lebenden Songschreiberin Deutschlands (Courtesy of Deutsches Feuilleton) immer sofort auffällt: diese fabelhafte Gemischtheit des Publikums. Da sind, wie fast überall im kulturellen Berlin, die blutjungen Hipster,
Read More Das Sich-alleine-Durchschlagen setzt kreative Kräfte frei – Pärchen stinken, Pärchen lügen Pärchen winken und fahr’n nach Rügen Cocktails trinken, Kartoffelchips essen Händchen halten und die Freunde vergessen Pärchen verpisst euch, keiner vermisst euch Pärchen verpisst euch, keiner vermisst euch (…) Schon vor Jahren stellten die Lassie Singers die heteronormative Zweierbeziehung in Frage: Liebe als Konstrukt, Pärchenterror, zum Scheitern verurteilte Romanzen – in ihren Songtexten nahm Christiane Rösinger die Rolle der Liebes-Desillusionistin ein, heute bezeichnet sie Pärchen als „niedrige Lebensform, die in der Artentabelle nur knapp über dem Einzeller oder dem
Read More