Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Markus Pohlmeyer (MP) und Frank Rumpel (rum) über: Baoshu: Botschafter der SterneMax Bronski: HalderKen Bruen: SaubermannOctavia Butler: Wilde SaatLee Child: Der SpezialistChristian von Ditfurth: EndzeitStephen King: Billy SummersUna Mannion: Licht zwischen den BäumenJohn Marrs: The PassengersChris Offutt: Unbarmherziges LandJames Sallis: Sarah JaneTade Thompson: Wild Card Der Auftakt einer großen Serie (JF) Sie sind korrupt, notgeil und gewaltbereit. Und die Rede ist von den Guten. Wenn der Ladenbesitzer mit pakistanischen Wurzeln keine Nazi-Angriffe zu fürchten hat, liegt das vielleicht
Read More Das Böse lauert immer und explodiert überall Seine ultimativen, hochexplosiven Polit-Thriller liefert Christian von Ditfurth nun schon seit einigen Jahren. Aber nach „Giftflut“ (2017), „Schattenmänner“(2018) und „Ultimatum“ (2019) stellte man sich auch die Frage, ob der Berliner Autor seine Plots um Entführungen, Attentate und Massaker überhaupt noch steigern kann: War das Blut- und Mord-Limit nicht bereits in „Ultimatum“ überschritten? Sein neuer Thriller „Terrorland“ demonstriert, dass in diesen chaotischen Zeiten sich weder Terroristen noch Autokraten oder Geheimdienstler an irgendwelche Normen gebunden fühlen und das Bomben, Abschlachten und Entführen offenbar zum Alltagsgeschäft geworden ist. – Von Peter
Read More Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM), Jan Christian Schmidt (jcs) und Thomas Wörtche (TW) über: James Anderson: Lullaby RoadParker Bilal: London BurningMax Bronski: JaguarChristian von Ditfurth: TerrorlandWilliam Gay: StoneburnerRob Hart: Knock-Out in New YorkIvy Pochoda: Visitation StreetMarcie Rendon: Stadt, Land, RaubAugustus Rose: Philadelphia UndergroundJoachim B. Schmidt: KalmannWolfgang Schweiger: Land der bösen DingeBenjamin Whitmer: FluchtLauren Wilkinson: American Spy Eine schwarze Frau bei der CIA (SH) „Ich öffnete den Safe unter meinem Schreibtisch, schnappte mir meine alte Dienstwaffe und schlicht lautlos und elegant
Read More Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – non fiction finden Sie nebenan. Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Zeina Abirached & Mathias Énard: Zuflucht nehmenHannelore Cayre: Die AlteKevin Hardcastle: Im KäfigClaire Lombardo: Der größte Spaß, den wir je hattenRegina Nössler: Die PutzhilfeJoyce Carol Oates: Sieben Reisen in den Abgrund Pierre Pouchairet: Unheiliges Land Christian von Ditfurth: UltimatumHideo Yokoyama: 2 Wieder ein Meisterwerk (TW) Zeit ist ein wichtiges Strukturelement bei Regina Nössler in Die Putzhilfe. Die promovierte Soziologin Franziska Oswald verlässt ihr spießiges und einengendes
Read More Romantischer Held, Anarchoschnösel Marga Winterfeld, die wir bei CrimeMag begrüßen, und Joachim Feldmann liegen bei ihrer Einschätzung von Christian von Ditfurths „Schattenmänner“ weniger auseinander als dies in unserer Rubrik „Ein Buch – zwei Stimmen“ manchmal der Fall ist. Dennoch ergänzen sich ihre Blickwinkel. Christian von Ditfurth: Schattenmänner. Kommissar de Bodts vierter Fall. Thriller. C. Bertelsmann Verlag, München 2018. 480 Seiten, 15 Euro. Perfekte Spannungsliteratur Philosophisch gebildet ist er, der Hauptkommissar Eugen de Bodt. Gerne zitiert er Hegel und Kant, gelegentlich auch Fichte oder Nietzsche. Seine Mitarbeiter kennen das, andere reagieren verblüfft
Read More Terror-Anschläge auf Brücken, Fähren und den Eurotunnel: Was Ist die Botschaft? Irgendwas mit Wasser? Mit seinem dritten Band um Kommissar de Both liefert Christian von Ditfurth nach „Heldenfabrik“ und „Zwei Sekunden“ wieder einen gelungenen Thriller: So eigenwillig, brillant und originell wie seine Hauptfigur ist auch „Giftflut“ angelegt. Von Peter Münder Besonders zimperlich bei der Beschreibung mörderischer Gemetzel war Christian von Ditfurth, 64, noch nie: Sieben Vorsitzende eines Chemiekonzerns werden bei einer Sitzung von einem angeheuerten Killerkommando ermordet; ein Bombenattentat wird auf den Konvoi der Kanzlerin und des russischen Präsidenten mitten
Read More Pfuscher oder Genies? Unsere irre Welt bietet so viel Stoff für gar nicht mal so abwegige Gedankenexperimente. Christian von Ditfurth hat das erkannt und mit „Zwei Sekunden“ einen schönen Polit-Thriller geschrieben, der mit dem Möglichen jongliert. Thomas Wörtche hat das gut gefallen. Um genau zwei Sekunden verfehlt eine Bombe die gepanzerte Limousine, in der die deutsche Kanzlerin und der russische Präsident auf Staatsbesuch vom Flughafen Tegel in die Berliner Innenstadt fahren. Stattdessen erwischt sie ein Auto, in dem ein unauffälliger „Assistent“ der Kanzlerin und Sicherheitsleute sitzen. Die Sicherheitsvorkehrungen waren perfekt,
Read More Interna, Termine, Veranstaltungen ‒ Für das Literaturforum im Brecht Haus in Berlin hat TW eine kleine Reihe konzipiert: „Unsere neuen Nachbarn“ Gemeint ist damit der BND, der seine neue Zentrale ein paar Meter vom Brecht Haus gebaut hat. Für uns ein willkommener Anlass, uns mit dem Treiben von Auslandsgeheimdiensten in Fiktion und Realität auseinanderzusetzen. Am 10. Juni geht es los – mit Christian von Ditfurth. Im September mit Martin Maurer, im Januar 2016 mit Zoë Beck und im März 2016 mit Alf Mayer. Hier das gesamte Programm.
Read More