Kritischer Analytiker des Dörrzeugs aus dem humanistischen Herbarium Über Christian Schultz-Gersteins Reportagen, Porträts und Glossen im Band „Rasende Mitläufer, Kritische Opportunisten“ – von Peter Münder Er hatte in Hamburg und Tübingen Germanistik und Theologie studiert, als er sich vorzustellen versuchte, wie es mit ihm weitergehen sollte: die absehbaren Stationen „Lehrer, Pension, Tod“ nach dem Staatsexamen erschienen dem 25jährigen Christian Schultz-Gerstein (1945-1987) jedenfalls so unattraktiv, dass er sein Studium abbrach und 1970 als Freier Autor für die „Zeit“ zu schreiben begann. Sein erster Beitrag war eine Kurzrezension über eine Gottfried-Keller-Klassikerausgabe, danach kaprizierte
Read More