Sie sind fast eine aussterbende Gattung. Umso wichtiger, sie zu besprechen. Alf Mayer hat sich an diese Aufgabe gemacht. Hier die Titelübersicht: Juliane Batthyány: Wiener KinosDK (Hg.): Das Film-Buch. Big Ideas – einfach erklärtPeter Struck: Premierenfieber. Die hannoversche Kinokultur der fünfziger JahreSam Wasson: The Big Goodbye. Chinatown and the Last Years of Hollywood Peter Zimmermann: Dokumentarfilm in Deutschland Wo die alten Wälder rauschten (AM) Rotes Lesebändchen, Breitwandformat, auf dem Cover-Foto großes Gedränge um Zarah Leander, 1960: Premierenfieber – Die Hannoversche Kinokultur der fünfziger Jahre aus dem Wehrhahn Verlag kommt mit großem Auftritt
Read More Kurz und blutig Heute mit neuen kriminellen Texten von John Niven (Old School), Veit Etzold (Der Todesdeal), Jürgen Kehrer (Wilsbeg. Ein bisschen Mord muss sein), Rainer Küster (Schuldenspiele), Peter Høeg (Der Susan-Effekt), Christian Keßler (Der Schmelzmann in der Leichenmühle / Wurmparade auf dem Zombiehof), Jörg Buttgereit (Besonders Wertlos), Charly Weller (Finsterloh), Sam Hawken (Kojoten), C.J. Sansom (Die Schrift des Todes) und Richard Price (Die Unantastbaren). Besprochen von Max Annas (MA), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Marcus Müntefering (MM) und Alexander Roth (AR). An Schlaf ist nicht zu denken (AR) Detective Billy Graves, einst Mitglied
Read More