Neue Bücher von Thomas Meinecke („Selbst“), Martin Suter („Elefant“), Annie Dillard („Pilger am Tinker Creek“), Ulrich Teusch („Die Lückenpresse“), Dirk Stermann („Der Junge bekommt das Gute zuletzt“), Carolin Emcke („Gegen des Hass“), Leopold Federmair („Musils langer Schatten“), Emma Cline („The Girls)“, Thomas Brückner („Hilfe schenken“), Clemens Berger („Im Jahr des Panda“), Claus-Jürgen Göpfert („Die Hoffnung war mal grün“) und „“ – vorgestellt von Karsten Herrmann (KH), Ulrich Noller (UN), Alf Mayer (AM), Yasmina Hamid (YH) und Michael Höfler (MH). „Genderfuck“ und „Hot topics“ (KH) – Thomas Meinecke ist für die deutsche
Read More Befreiungsfatwa – Von Wolfram Schütte. Carolin Emcke meinte kürzlich in ihrer samstäglichen SZ-Kolumne: „Es wird Zeit, Edward Snowden nicht länger anzuklagen, sondern ihn zurückzuholen in eine Gemeinschaft, ob in Amerika oder Europa, die ihn für die Diskussion über ihre Rechte und Werte immer noch braucht“. Die deutsche Publizistin ist beileibe nicht die einzige auf der Welt, die den US-Whistleblower zwar aus dem befristeten Exil in Putins Rußland befreit, aber auch nicht in den Fängen der US-Behörden sehen möchte. So grotesk ist die einst bipolar gewesene Welt im Augenblicks, dass alle,
Read More