Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Jamey Bradbury: WildFrauke Buchholz: BlutrodeoNaomi Hirahara: Clark & DivisionCarlo Lucarelli: LéonJean Malaquais: Planet ohne VisumSally McGrane: Die Hand von Odessa Valerie Wilson-Wesley: Der Ex-LoverMatthias Wittekindt: Die rote Jawa Erlebte Geschichte par excellence (JF) „Die rote Jawa“ (50, Typ 555) ist eins von 327.323 Kleinkrafträdern, die zwischen 1958 und 1962 in der damaligen CSSR produziert und u. a. in die DDR exportiert wurden. Leider hat sie keine verlängerte Sitzbank. Also muss der junge Manz auf dem
Read More Unbehaglich, very Carlo Lucarellis Romane um den Commissario de Luca haben quälende moralische Impikationen. Sie tun weh. So auch der neueste Roman der Serie: „Der schwärzeste Winter“ – Eine Besprechung von Thomas Wörtche. „Der schwärzeste Winter“ ist der sechste Roman einer Serie, die seit 1990 die Geschichte des Commissario de Luca erzählt, der eigentlich nur ein guter Kriminalpolizist ist, aber durch die Zeitläufe zu zunehmend ekelhafter Kooperationen gezwungen. Hier, im Dezember 1944, arbeitet er für eine faschistische Spezialeinheit, die hauptsächlich Aktionen gegen die Partisanen der resistenca durchführt und zum Leichenberg der Zeit
Read More Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – Unsere Rubrik „non fiction, kurz“ fällt diesmal aus. Hier Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (GG), Kasten Herrmann (KH), Frank Rumpel (rum) über: Ron Corbett: PreisgegebenMark Fahnert: Lied des ZornsKatherine Faw: Young God Frank Göhre: Verfluchte Liebe AmsterdamTommie Goerz: MeierYoung-ha Kim: Aufzeichnungen eines SerienmördersCarlo Lucarelli: HundechristusLiz Moore: Long Brigth River Isa Theobald & David Gray: Requiem für Miss Artemisia Jones Knapp & komplex (JF) Zwei Brüder, eine Frau. Doch das ist lange her. Als Schorsch Köster Jutta wiedersieht, stellt er lediglich
Read More Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum.) und Thomas Wörtche (TW) über … Alice Bolin: Dead Girls Alberto Breccia: Lovecraft Andrew Brown: Teuflische Saat Gianrico Carofiglio: Kalter Sommer Raymond Chandler: The Annotated Big Sleep Dan Chaon: Der Wille zum Bösen Lee Child: Im Visier Lee Child: Jack Reachers Gesetz. Lektionen fürs Überleben Bill Clinton/James Patterons The President is missing Lucie Flebbe: Jenseits von Wut Urs Freinsheimer: Option auf den Tod Daniel Kramer. Bob Dylan: Ein Jahr und
Read More Krimi, Kriminalliteratur, regional, europäisch … Thomas Wörtche hielt diesen Vortrag an der Evangelischen Akademie Villigst und stellte ihn uns zur Verfügung. Europäische Kriminalliteratur – was soll das sein, kann es die geben? Unter welchen Voraussetzungen? Und wer versteht darunter eigentlich was? Diesen und vielen weiteren Fragen geht er hier nach. Sehr geehrte Damen und Herren, Europa auf dem Stier ist ein sehr schöner Aufmacher. Er zeigt, kriminalliterarisch gesehen, in eine originelle Richtung: Vermutlich eine eher einvernehmliche Entführung mit anschließend vermutlich einvernehmlich menschlich-göttlicher Beiwohnung – das ist als Quellmetapher für unser heutiges
Read More Womöglich können nur schwache und nicht allmächtige Richter im Italien von heute überleben. Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Literatur zum Refugium der Richter wird … (Michele Smargiassi, la Repubblica, 7. September 2011) Furcht und Hoffnung – Andrea Camilleri, Giancarlo De Cataldo, Carlo Lucarelli – drei Autoren, drei Geschichten, ein Thema: Richter in Italien. Stefan Linster über ein schmales, aber sehr lohnendes Bändchen. Zugegeben, beim Anblick der drei illustren Namen auf dem Buchdeckel hatte ich unwillkürlich mal wieder zu viel erwartet. Denn wie sollte so ein recht schmales Bändchen
Read More