Kurzbesprechungen von fiction – Bruno Arich-Gerz (ari), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum) und Jan Christian Schmidt (jcs) über: Reinhard Boos: AugenblickeCandice Fox: DarkTom Franklin: WildererSamantha Harvey: WestwindDoug Johnstone: Der BruchTed Lewis: Schwere KörperverletzungTim MacGabhann: Der erste ToteGraham Moore: VerweigerungOttessa Moshfegh: Der Tod in ihren HändenJulia Phillips: Das Verschwinden der ErdeNathaniel Rich: King Zeno Mitreissende Erzählung (JF) „Es war eine dunkle, stürmische Nacht“. Was so anfängt, kann nicht gut enden. Denn der erste Satz aus Edward Bulwer-Lyttons Roman „Paul Clifford“ (1830)
Read More Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – non fiction finden Sie nebenan. Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum) und Iris Tscharf (IT) über: Scott Adlerberg: Graveyard LoveQiufan Chen: Die Siliziuminsel Candice Fox: Missing BoyAlexander Häusser: Noch alle ZeitUta-Maria Heim: Toskanisches BlutPaulus Hochgatterer: Fliege fort, fliege fortSam Jaun: Die BrandnachtMichaela Kastel: Worüber wir schweigenFuminori Nakamura: Der RevolverIan Rankin: Ein Haus voller LügenAndrew Shaffner: Hope Never Dies John Rebus sollte nun definitiv gehen (hpe) Mit Serienhelden ist es so eine Sache. Man mag
Read More Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Werner Dütsch Joachim Feldmann Michael Friderici Garry Disher: The Central Role of Rural Settings in Recent Australian Crime Fiction The city is the primary site for most contemporary crime novels, and while readers might find themselves entering a chaotic world, it’s in the certain knowledge they’ll be guided by a detective rooted to the setting and in possession of wide-ranging and penetrating insider knowledge. The Los Angeles of Michael Connelly’s Bosch, for example; the Edinburgh of Ian Rankin’s Rebus. In contrast, the setting
Read More It was impossible to be bored in his presence Alan Carter, Candice Fox, Michael Heyward, Michael Robotham, David Whish-Wilson: We have asked some of his Australian peers to bid Farewell for us to Peter Temple, and Robert Wilson throws in a little anecdote too. The respect they all show for this truly great author is shared around the world. We also would like to point to John Harvey’s great essay from „Books to Die For“ about The Broken Shore which we published in 2016 at CrimeMag. Andrew Nette has republished the best interview ever with
Read More Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Joachim Feldmann Candice Fox Wolfgang Franßen Michael Friederici Garry Disher The Thomas Kell novels of Charles Cumming “Using people was the grammar of his trade and the structure of his personality.” (Charles Cumming, A Divided Spy) I was once a great reader of spy fiction, starting with the James Bond novels when I was twelve. One day my father took me aside uneasily and said, “Life’s not like that, son.” I think he was worried about the sex scenes. Later I read all
Read More Die Substanz, um sich durchzusetzen … Dieses Interview erschien zuerst am 10. April auf dem WDR-Blog von Ulrich Noller. Candice Fox´ Roman „Fall“, der heute erscheint, ist der letzte Teil ihrer Hades-Trilogie. Der Publizist und Literaturwissenschaftler Thomas Wörtche, geboren 1954, ist der Mann, dem wir es zu verdanken haben, dass diese außergewöhnliche Autorin aus Australien seit ein paar Jahren auch auf Deutsch zu lesen ist. Wörtche hat lange mit dem Schweizer Unionsverlag zusammen gearbeitet, mit seiner metro-Reihe machte er viele (oft unkonventionelle) AutorInnen aus aller Welt in Deutschland bekannt. Nach einem
Read More Willkommen zum zweiten Teil unseres großen Jahresrückblicks – mit: Claudia Denker, Garry Disher, Katrin Doerksen, Joachim Feldmann, Candice Fox, Wolfgang Franßen in dieser Abteilung. Chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2016 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Claudia Denker Jemand drängelt … Highlights für dieses Jahr aufschreiben! Dabei war 2016 nicht gerade besonders erheiternd, also echt jetzt… David Bowie, Prince, Peter Behrens …meine Güte – tot – und dann
Read More An open letter to Stephen King By Candice Fox. Zwei nationale Krimi-Preise unmittelbar hintereinander: Als bisher einzige australische Autorin kann Candice Fox einen Ned Kelly Award für das beste Debüt und sogleich darauf folgend für den besten Kriminalroman des Jahres vorweisen – für „Hades“ und für „Eden“. Im Frühjahr 2017 erscheint „Fall“. Der dritte Teil der Trilogie. I read this speech for an event connected with the New South Wales Writers’ Centre at Berkelouw Books in Paddington. The assignment was to talk about the ‘problematic’ nature of your literary hero.
Read More Ein Buch – zwei Perspektiven: Katja Bohnet und Max Annas über „Hades“ von Candice Fox. Sie beide sind schon selbst mit Kriminalromanen in Erscheinung getreten und es hat sie beide interessiert, wie Candice Fox das macht. Deshalb überlassen hier wir Katja Bohnet und Max Annas das Feld. Serienmörder unter sich Von Katja Bohnet Im Oktober 2006 wurde die TV-Serie „Dexter“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Ein Serienkiller arbeitet wie seine Schwester bei der Polizei. Sie ist ein knallharter Cop, er, Dexter Morgan, verdient seine Brötchen dort als Blutspurenanalyst. Nebenbei beseitigt er
Read More Sydney, rabenschwarz – Zwei nationale Krimi-Preise unmittelbar hintereinander: Als bisher einzige australische Autorin kann Candice Fox einen Ned Kelly Award für das beste Debüt und sogleich darauf folgend für den besten Kriminalroman des Jahres vorweisen – für „Hades“ und „Eden“. Die Lorbeeren sind verdient, findet Alf Mayer, der die Autorin in Sydney traf und innerhalb unserer Reihe „crime fiction from down under“ vorstellt. „Hades“ wäre auch eine Wucht, wenn es sich nicht um ein Debüt handeln würde, so aber ist es ein noch erstaunlicheres Buch. Es passiert nicht oft, dass
Read More