Ein charmanter Lügner – Mit jemandem sprechen, der die Lüge zur Kunstform erhoben hat und seine Romanfiguren sagen lässt, „dass es bei der Beantwortung einer Frage nicht darauf ankommt, die Wahrheit zu sagen, als viel mehr, den Frager in Erstaunen zu versetzen, indem man genau das sagt, was er hören will“, ist eine Herausforderung. Michael Köhlmeier macht in seinem neuesten Roman “Die Abenteuer des Joel Spazierer” einen Lügner und Mörder zum Helden. Ganz nebenbei passieren dunkle und weniger dunkle Kapitel der jüngsten europäischen Geschichte Revue, der Ungarnaufstand, der kalte Krieg
Read More “Ich bin ein Hinterkopfschreiber”, sagt Gerbrand Bakker über seine Schreibweise. Ein paar Elemente, ein Anfang und dann schreiben. Wenn das Buch fertig ist, überlässt er es seinem Lektor, das Thema zu bestimmen. Die Elemente von “Der Umweg”: Nordwales, Emily Dickinson und eine Heldin, die viele Schmerztabletten schluckt. Gerbrand Bakkers erstes Buch “Oben ist es still” (zur CM-Rezension) über einen Sohn, der seinen alten Vater ins Obergeschoss seines Hofes verbannt, machte ihn in den Niederlanden zum neuen Star der Literaturszene. Der Roman ist gerade verfilmt worden. Der diplomierte Gärtner, der sich
Read More Slapstick und Tabu – Neun Jahre hat der Diogenes Verlag gezögert, Arnon Grünbergs Roman „Der jüdische Messias“ im deutschen Sprachraum herauszugeben. Und das ist nicht so verwunderlich, denn der Autor scheint sich vorgenommen zu haben, die Schmerzgrenze seiner Leser noch weiter auszurecken. Tabubrüche gehören zu Grünbergs Markenzeichen, sicher, aber spätestens, wenn der Held der Geschichte illegal in einer Art Käselager von einem ungewaschenen jüdischen Quaksalbern beschnitten wird, stellen sich auch Hartgesottenen die Nackenhaare auf. Mit einem Spiel aus Slapstick und Tabu untersucht Grünberg Anti- und Philosemitismus. In den Niederlanden wurde
Read More