Börsenverein Tag

Im „Branchenmonitor“ kommen die unabhängigen Buchhandlungen mit ihren Zahlen kaum vor Ausgerechnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels übergeht in seinen Statistiken die Umsätze der unabhängigen Buchhandlungen – eine Recherche von Gerhard Beckmann. Die einflussreiche, offizielle Statistik zu den Umsätzen des Buchgewerbes kommt vom eigenen Verband, also vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt. Und damit ist jetzt gerade der Börsenverein in Misskredit geraten. Das unabhängige Online-Magazin „Langendorfs Dienst“ in Krefeld – ein analytisch nüchternes Nachrichtenorgan – hat die Statistik, die der Verband monatlich in seinem „Branchenmonitor“ herausgibt, als Popanz aufRead More
Ein Blick auf die Gegenwart des deutschen Buchhandels – und per Exkurs nach Australien im Jahr 2007 ein Ausblick auf die Zukunft: Ein Großfilialist, der nicht mehr Buch-Händler, sondern Margen-Einkäufer ist – Ein Geschäftsmodell, das buchhändlerisch, kulturell und kommerziell nur scheitern kann.   Ich weiß nicht, wo er es gesagt hat, und kann es auch nicht im genauen Wortlaut zitieren, aber die Botschaft war klar, die Heinrich Riethmüller verkünden wollte: Dass es heutzutage Großfilialisten sind, die für den Fortschritt und die Zukunft in der Buchbranche stehen. Dass jemand – im kleinenRead More