Seit über 50 Jahren auf der Bluesbühne Geboren in Mississippi, Kindheit in Memphis, als Teenager in den 60ern zu Hause auf der South Side in Chicago, neben Muddy Waters, Howling Wolf, Little Walter, um nur einige zu nennen. Enger Freund von John Lee Hooker. Nominiert für zwölf Gramy Awards, davon einen zusammen mit Ben Harper für das Beste Bluesalbum 2014 gewonnen („Get Up!“). Ersparen wir uns die Aufzählung der langen Liste von Superlativen zur Person und Musik von Charlie Musselwhite. Ich hatte Gelegenheit, den „elder statesman of the blues“ in
Read More Wer in Mississippi unterwegs ist, kommt an dem Namen Scott Barretta nicht vorbei. Allgegenwärtig begegnet man ihm. Wer ist Scott Barretta? – Ich hatte jetzt im Oktober die Gelegenheit, Scott Barretta zu treffen und zu interviewen. Hallo Scott. Bitte stell dich vor. Mein Name ist Scott Barretta.Seit 2006 erarbeite und schreibe ich Texte, recherchiere Themen für die Schilder des Mississippi Blues Trail.Der Mississippi Blues Trail ist eine Serie von Tafeln verteilt über ganz Mississippi. Von 2006 bis heute haben wir 211 Tafeln aufgestellt. Die meisten stehen in Mississippi, aber auch in anderen Bundesstaaten
Read More Musik des Widerstands, der Kritik, der Selbstermächtigung, des Spotts, der Selbstironie – und der Wollust Robert Cremer: Die Geheimsprache des Blues. Die wahre Bedeutung der Songtexte (Secret Language of the Blues: What the Lyrics Really Mean, 2021). Mit einem Vorwort von Bobby Rush. Edition Olms, Zürich 2022. 868 Seiten inkl. Diskographie u. über 250 teils farbige Fotos u. Illustrationen, 49,95 Euro. Doppelt oder mehrfach codierte Sprachverwendung gehört zum Kernbereich jeder sprachlich verfassten Kommunikation – das gilt für den „vierfachen Schriftsinn“ bei der Bibelauslegung (cf. Friedrich Ohly) genauso wie für den Blues. Der nun
Read More Posted On Mai 26, 2019By Rolf BarkowskiIn Musikmag
Vom Sekänd Händ zum Hoamweh Blues Sekänd Händ Blues I war nia auf da Beale StreetUnd a net in New OrleansWar a net in ChicagoUnd Baumwoi ken I blos ois JeansI bin in München oid wornI hab an sekänd händ blues So lautet die erste Strophe des Sekänd Händ Blues von der gleichnamigen CD aus dem Jahre 2006 des Bluespoeten Schorsch Hampel. Blues aus zweiter Hand – das „tragische“ Schicksal der meisten deutschen Bluesmusiker? Den Blues singen, aber nie im Heimatland des Blues gewesen sein. Den Blues spielen, ohne ihn erlebt zu
Read More Posted On Mai 7, 2019By Rolf BarkowskiIn Musikmag
The Blues Had A Baby….. Traditioneller Start in das Mississippi Bluesjahr und das erste Festival: das Juke Joint Festival in Clarksdale. Hier der Bericht von Rolf Barkowski. Alle Hotels ausgebucht, kein Zimmer mehr frei in Clarksdale. Heißt: Das Juke Joint Festival Wochenende (jährlich Mitte April) steht vor der Tür. Für Clarksdale, die heimliche Hauptstadt des Delta Blues, ist es die wohl größte und wichtigste Veranstaltung des Jahres. 14 Außenbühnen für die Auftritte am Samstag tagsüber und 13 Indoor Bühnen für den Abend warten auf die zahlreich angereisten Bluesfreunde. Bereits am Donnerstag
Read More … So when the music’s over … So when the music’s over When the music’s over, yeah When the music’s over Turn out the lights Turn out the lights Turn out the lights Well, the music is your special friend Dance on fire as it intends Music is your only friend Until the end Until the end Until the end (The Doors / Strange Days) Bei jeder Reise, jeder Rückkehr nach Mississippi kommt sie zurück: die Wehmut, die Erinnerung an einen einzigartigen Bluesmusiker, an L.C.Ulmer. Meine erste Begegnung mit L.C.Ulmer
Read More Posted On Februar 12, 2018By Rolf BarkowskiIn Musikmag, News
Even The Devil Gets The Blues Nicht mehr auf der Bühne – Ein Farewell von Rolf Barkowski. Lang, viel zu lang ist die Liste der Musiker, die uns in 2017 verlassen haben. Chuck Berry, Fats Domino,Tom Petty, Holger Czukay, Malcolm Young, Walter Becker, Glen Campbell, Joy Fleming, David Cassidy, Jacki Liebezeit, Butch Trucks, Johnny Halliday, Gregg Allmann – viele große Namen (und die Liste ist nicht vollständig). Allseits bekannt und vom Feuilleton gewürdigt. Besonders Chuck Berry. Wer wissen will, welch schräger Vogel Berry tatsächlich gewesen ist, dem sei hier ausdrücklich
Read More Posted On Januar 15, 2017By Rolf BarkowskiIn Musikmag
real deep blues feel! Einmal die kurz die Gitarrenseiten gezupft, ein kleiner Lacher und dann legt King Edward los mit dem Bluesshuffle „Bring Your Pretty Self Home“. Dem ersten Stück auf seiner ersten (!) Veröffentlichung ` 50 Years Of Blues`, die unter seinem Namen erscheint. Unglaublich für einen Musiker, der schon in den 60er Jahren in Chicago mit James Cotton, Junior Wells und Buddy Guy gearbeitet hat und in diesem Jahr 80 Jahre alt wird. Seit Mitte der 70er Jahre ist King Edward in Jackson zu Hause und spielt jeden
Read More Posted On Januar 15, 2017By Rolf BarkowskiIn Musikmag
Festivalbericht vom Mississippi (Teil 3) Hier Teil 3 der Blues-Reise von Rolf Barkowski an den Mississippi. Teil eins und zwei hier. … die Tage vor oder nach und zwischen dem Mighty Mississippi Music Festival und King Biscuit? Blues hören und erleben natürlich. Einmal im Delta angekommen gibt für den Reisenden neben den Festivals jede Menge Orte für weitere einzigartige Bluesabende. Montags gibt es nur eine Wahl: auf nach Jackson zum `Blue Monday`. Also dem Highway 61 Richtung Süden folgen bis Vicksburg, dort auf den Interstate 20 der direkt nach Jackson
Read More Posted On Dezember 2, 2016By Rolf BarkowskiIn Musikmag
Nach den Reisehinweisen von Rolf Barkowski in den Blues-Himmel am Mississippi (vergl. „BluesMag: Der Blues ist tot – lang lebe der Blues“ in der Septemberausgabe) und seinem Wochenende beim Mighty Mississippi Music Festival in Greenville (im Oktober) geht die Reise weiter auf dem Highway 61, dem Blues-Highway zum: King Biscuit Blues Festival, Helena, Arkansas Südlich von Memphis kreuzt der Highway 61 den Highway 49 zum ersten Mal. Ein ganz normale Kreuzung. (Im Gegensatz zur Kreuzung 50 km südlich in Clarksdale. In Clarksdale wird aus der Kreuzung der beiden Highways 61
Read More Posted On September 15, 2016By Rolf BarkowskiIn Musikmag
Der Blues ist tot – lang lebe der Blues Der Blues bekommt eine neue Heimat bei MusikMag, sozusagen ein kleines BluesMag unter diesem Dach. Was es hier nicht geben wird: eine Definition des Blues, eine Eingrenzung oder Abgrenzung oder Einordnung oder oder… Die Sache ist ganz einfach: Was für Blues gehalten wird wird Blues genannt. Was es hier aber gibt: Vorstellung von Bluesplatten, Konzertberichte und jede Menge Reiseberichte aus dem Mutterland des Blues, aus Mississippi (aber auch Arkansas, Tennessee, Alabama). Rolf Barkowski wird für uns unterwegs sein. Hier gibt er
Read More Undercover Agent for the Blues Von Frank Göhre Wieder auf Tour Er sitzt vorn auf der Bühne, ein großer, schlaksiger Typ. Er erinnert ein wenig an Michael Madsen, den Mr. Blonde in Tarantinos Reservoir Dogs. Wie er zu Stuck in the middle with you von Stealers Wheel mit dem Rasiermesser um den gefesselten und geknebelten Cop herum tänzelt und ihm ein Ohr abschneidet. Der Mann auf der Bühne aber tickt nicht so. Er wird in wenigen Tagen Siebzig und ruht nach einem durchaus bewegten Leben in sich selbst. Er sitzt im Rampenlicht und trägt zu einem kurzärmeligen Hemd und schlichter
Read More